Michael J. Fox war "ein Fake-Gähnen entfernt" von Date mit Lady Di

Schauspieler Michael J. Fox blickt in einem Interview auf seine Begegnung mit Prinzessin Diana zurück - und scherzt darüber, wie diese fast zum romantischen Kino-Date wurde.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael J. Fox hat in einem Interview über seine Begegnung mit Prinzessin Diana gesprochen.
Michael J. Fox hat in einem Interview über seine Begegnung mit Prinzessin Diana gesprochen. © Ron Adar/Shutterstock.com

Hätten Schauspieler Michael J. Fox (62) und Prinzessin Diana (1961-1997) einst zum neuen Hollywood-Traumpaar werden können? Im Interview mit dem Magazin "People" blickt der Oscar-Preisträger auf ein Treffen mit der Prinzessin zurück und scherzt darüber, wie nah er ihr dabei kam.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Michael J. Fox über Begegnung mit Prinzessin Diana

"Es war alles so verrückt", sagt Fox über seinen Aufstieg in Hollywood und erzählt dabei von einer Begegnung mit Diana bei der Londoner Premiere seines Films "Zurück in die Zukunft" im Jahr 1985. Bei der Premiere sei er im Saal direkt neben der Prinzessin, die damals noch mit dem Prinzen von Wales (heute König Charles III., 75) verheiratet war.

Es hätte "nur ein Fake-Gähnen und eine Armbewegung", damit es so aussähe, als wären die beiden auf einem Kino-Date, scherzt der Schauspieler. "Dieser und ähnliche Momente waren so surreal."

Zum offiziellen Date kam es zwar nicht, dennoch sei Prinzessin Diana begeistert von dem Film gewesen. "Sie schien ein paar mal zu lachen - sie hat jedenfalls nicht gebuht", sagte Fox 2020 in der "Tonight Show Starring Jimmy Fallon".

Michael J. Fox: In den 1980er Jahren musste man "talentiert" sein

Zudem spricht Michael J. Fox im "People"-Interview darüber, wie sich die Filmindustrie seit seinem Start als Schauspieler verändert hat. "Es gibt eine Redewendung, auf die ich mich bezog, als mir der Ehren-Oscar verliehen wurde - jemand sagte am Tag zuvor zu mir(...): 'Du bist Achtziger-Jahre-berühmt'", so Fox. "Ich dachte: 'Wow, das ist cool. 80er Jahre berühmt. Stimmt, wir waren anders.'"

"Wir waren härter. Wir hatten keine sozialen Medien, wir hatten nichts von dem ganzen Mist", führt er aus. "Wir waren einfach berühmt. Wir waren auf uns selbst gestellt. Und es war eine unglaubliche Zeit." Auf die Frage, ob es in den 1980er Jahren "schwieriger" gewesen sei, berühmt zu sein, antwortet Fox: "Na ja, man musste talentiert sein. Das hat geholfen."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Futurana am 14.04.2024 10:33 Uhr / Bewertung:

    Na , passt doch. Nord/Süd und Ost/West Radlerqueerung ist perfekt. Müssen die Radler halt im eigenen Kalender notieren in welchen Wochen es möglich ist.ha, Herr Hefter - Kultur ist für alle ( erschwinglich) da - juhuu dann kann ja seine bestfriend Frau Gruber im Vorprogramm für lau auftreten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.