Mega-Quoten für "Die Rosenheim-Cops": So kam die erste Folge der neuen Staffel an

Das Warten hat endlich ein Ende, am Dienstag feierte die 25. Staffel von "Die Rosenheim-Cops" TV-Premiere. Wie viele Zuschauer haben eingeschaltet? Wie kam die erste Folge bei den Fans an? Die AZ liefert die Antworten.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Kommisare Sven Hansen und Anton Stadler ermitteln wieder bei "Die Rosenheim-Cops".
Die Kommisare Sven Hansen und Anton Stadler ermitteln wieder bei "Die Rosenheim-Cops". © Screenshot ZDF

Ab sofort heißt es wieder jeden Dienstagabend: "Es gabat a Leich!" Am 7. Oktober strahlte das ZDF die erste Folge der 25. Staffel im TV aus – und knüpft damit nahtlos an die vergangenen Erfolge an. Wie hoch war die Einschaltquote? Und was sagen die Zuschauer zur Episode "Eine echte Überraschung"?

Reaktionen zur neuen Folge "Die Rosenheim-Cops": Zuschauer sind begeistert

Bei den "Rosenheim-Cops"-Fans dürfte die Staffelpremiere alle Erwartungen erfüllt haben. Während die Kommissare Stadler und Hansen einen Mordfall an einer ehemaligen Hotelbesitzerin aufklären, sorgen die Damen im Büro mal wieder für jede Menge Verwirrung. Bereits vorab war die Spannung groß. "Ich freue mich schon sehr auf die neue Staffel, besonders dass die Herren Hansen, Stadler und Mohr wieder ermitteln", schrieb etwa eine Zuschauerin auf Instagram.

Inzwischen wurde die erste Folge, die bereits eine Woche vorab in der ZDF-Mediathek abrufbar war, im TV ausgestrahlt – und sorgt für große Begeisterung. "Es war sehr schön und lustig gewesen, ich kann sie nur weiterempfehlen", schwärmt ein Fan von "Die Rosenheim-Cops". Vor allem die Nebenhandlung um die Geburtstagsüberraschung von Anton Stadlers Ehefrau sorgt für jede Menge Belustigung beim Publikum.

Millionen-Publikum: "Rosenheim-Cops"-Staffel-Premiere feiert Mega-Erfolg

Und auch die Einschaltquoten geben dem Sender ZDF recht, mit dem bayerischen Krimi-Format aufs richtige Pferd gesetzt zu haben. Wie das Branchen-Magazin "DWDL" mitteilt, haben "Die Rosenheim-Cops" mal wieder mehrere Millionen Menschen vor die Bildschirme gelockt. Bei dem werberelevanten Zielpublikum der 14- bis 59-Jährigen erreichte die Staffel-Premiere zwar "nur" 679.000 Zuschauer, was einer Quote von 9,2 Prozent entspricht, aber das Gesamtpublikum war wesentlich höher. Insgesamt schalteten 3,4 Millionen Fans bei "Eine echte Überraschung" ein.

Damit erreichte die neuste Episode von "Die Rosenheim-Cops" eine Gesamtquote von 16,4 Prozent. Lediglich drei Produktionen konnten ein besseres Ergebnis einfahren: "In aller Freundschaft" (3,5 Millionen,16,6 Prozent), "Die Heiland – Wir sind Anwalt" (4,2 Millionen,18,8 Prozent) und die "Tagesschau" (4,6 Millionen, 20,6 Prozent). Ob auch die zweite Folge einen so großen Erfolg feiern kann, bleibt abzuwarten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • keinerosarotebrille vor 2 Stunden / Bewertung:

    Stimmt so nicht, die Quote ist max. Durchschnitt. Kann man überall nachlesen. Aber war ja klar, dass die AZ das hochjubelt.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Knitterface vor einer Stunde / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von keinerosarotebrille

    Naja, AZ war auch vor dem 1.Spiel derMeinung, der Aufstieg von 1860 ist unvermeidlich.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.