Markus Lanz spricht über herben Rückschlag: "Alle haben jetzt eine Meinung zu dir"

Markus Lanz moderiert eine sehr erfolgreiche, nach ihm benannte Talkshow im ZDF. Doch auch für den TV-Star gab es Karriere-Rückschläge. In einem Interview packt der 56-Jährige nun über das Scheitern als Person des öffentlichen Lebens aus. Zudem gibt er einen ungewohnten Einblick in sein Leben als Vater. Was sagt Lanz über seine Kinder?
Eva Meeks
Eva Meeks,
Max Häussler
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Lanz und seine Ex-Partnerin Angela Gessmann, mit der er zwei gemeinsame Töchter hat.
Markus Lanz und seine Ex-Partnerin Angela Gessmann, mit der er zwei gemeinsame Töchter hat. © imago / Coldrey

Markus Lanz (56) ist als Moderator nicht mehr aus dem deutschen Fernsehen wegzudenken. Regelmäßig flimmert der 56-Jährige über die Bildschirme und bespricht in seiner ZDF-Talkshow gesellschaftspolitische Themen. In Bezug auf sein Privatleben hält sich Lanz jedoch weitestgehend bedeckt. Jetzt macht er in der TV-Sendung "Bestbesetzung" (MagentaTV) eine Ausnahme und kommt auf seine Kinder zu sprechen.

Ungewohnter Einblick in Privatleben: Das sagt Markus Lanz über seine Kinder

Trotz vieler erreichter Ziele in seiner Karriere bezeichnet Markus Lanz das Vatersein als seinen größten Erfolg. Im Gespräch mit Johannes B. Kerner (60) verrät der Moderator, dass der gemeinsame Sohn mit Birgit Schrowange (66) und seine zwei Töchter aus der Ehe mit der Betriebswirtin Angela Gessmann sein Ein und Alles seien. Das werde im Alltag mit seiner Familie immer wieder deutlich. "Ich bin ein Helikoptervater", verrät Lanz mit einem Grinsen im Gesicht. Zudem erklärt der 56-Jährige: "Ich bin immer sehr besorgt um die Kinder, da muss ich mich schon oft daran erinnern, dass man auch irgendwann loslassen muss."

Als Vater verfolge Markus Lanz einen bestimmten Plan. Er wolle seinem Nachwuchs Menschlichkeit "vorleben" und seinen Kindern "gute Werte" vermitteln. Lanz betont: "Vielmehr glaube ich an Beziehung als an Erziehung." Er spielt darauf an, dass die beste Erziehungsmethode sei, viel Zeit mit den eigenen Kindern zu verbringen. Für seinen Sohn und seine zwei Töchter sei es wertvoll, ihren Vater oft um sich zu haben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Markus Lanz über "Wetten, dass..?"-Absetzung: "War schon hart"

Johannes B. Kerner will im weiteren Gesprächsverlauf von Lanz wissen, ob dieser schon einmal gescheitert sei. "Oft", versichert ihm der 46-Jährige daraufhin ehrlich. Für seine deutliche Antwort hat Markus Lanz auch gleich eine Erklärung parat: "Ich meine, das öffentliche Scheitern mit 'Wetten, dass..?' damals war richtig hart." 2012 übernahm er die Moderation von Thomas Gottschalks (74) beliebter Samstagabendshow. Zwei Jahre später wurde "Wetten, dass..?" unter Markus Lanz jedoch eingestellt, nachdem die Quoten enttäuschend ausgefallen waren. Dies verbuche der 56-Jährige bis heute als großes, persönliches Scheitern, wie er im Gespräch mit Kerner gesteht.

Markus Lanz vergleicht sich mit Robert Habeck: "Das ist hart"

Um seine Gefühle zu verdeutlichen, zieht Markus Lanz einen Vergleich: "Ich glaube, in einer anderen Liga und viel brutaler hat das jetzt gerade Robert Habeck hinter sich gebracht. Öffentliches Scheitern ist nochmal härter als, sozusagen, privates Scheitern. Weil du das Gefühl hast, alle haben jetzt eine Meinung zu dir und alle wissen ganz genau, wie es geht und so. Das ist hart." Trotzdem sei Markus Lanz davon überzeugt, am Scheitern generell mehr zu wachsen als an Erfolgen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Futurana am 03.04.2025 09:40 Uhr / Bewertung:

    Solche Jobs möchten viele die über die Maßen drauf hauen keiner machen. Bzw., besser machen würde es auch kaum einer. Von Lanz, von Habeck, von Annalena, von Söder, von Ricarda ect ect muss man nicht überzeugt sein aber deren Arbeit respektieren und konstruktive Kritik anbringen, das sollte möglich sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.