Maria Brauner ist tot: Atze trauert um seine geliebte Ehefrau

Er ist Deutschlands bekanntester und erfolgreichster Filmproduzent. 99 Jahre alt und topfit. Jetzt muss Artur "Atze“ Brauner einen schweren Schicksalsschlag verkraften: Wie am Mittwoch aus dem Familienkreis bekannt wurde, ist seine Frau Maria, Mutter seiner vier Kinder, vergangenen Sonntag im Alter von 92 Jahren in Berlin gestorben. Die Beisetzung hat in aller Stille im engsten Familienkreis bereits stattgefunden. Das schillernde Paar war mehr als 70 Jahre miteinander verheiratet.
Atze Brauner, der Sohn eines jüdischen Holzgroßhändlers aus Lodz, wo er auch sein Abitur machte und am Polytechnikum studierte, flüchtete 1940 vor der Ghettoisierung der Lodzer Juden in die Sowjetunion. Nach dem Krieg kam er nach Berlin, wo er seine Frau Maria, eine ehemalige polnische Zwangsarbeiterin, am 28. Februar 1947 geheiratet hat.
Von seinen vier Kindern ist eine die Journalistin und Filmproduzentin Alice Brauner. Seine Nichte ist die Schauspielerin und Sängerin Sharon Brauner.
1946 gründete Brauner die Central Cinema Compagnie (CCC-Film) und wurde Filmproduzent. 1949 baute er seine Studios auf dem Gelände der ehemaligen Pulverfabrik Spandau auf, in denen seit den ersten Dreharbeiten 1950 für "Maharadscha wider Willen“ über 500 Filme, die Hälfte davon eigene Produktionen, entstanden sind.
Obwohl er durch seine Unterhaltungsfilme bekannt wurde, sind es vor allem seine Filme über den Holocaust, wie "Hitlerjunge Salomon“ (1990), "Von Hölle zu Hölle“ (1996), "Der letzte Zug“ (2006) oder "Wunderkinder“ (2011), die ihm international viel Renommee eingebracht haben.
Wie’s mit seiner Filmproduktion jetzt, nach dem Tod seiner geliebten Frau, weitergeht? Das ist noch nicht ganz klar. Aber: "So zwei, drei Großprojekte habe ich derzeit in der Pipeline“, sagt Brauner heuer im Mai der "FAZ“. "Bis Ende 2019, Anfang 2020“ sei er damit noch beschäftigt. "Dann höre ich wahrscheinlich auf“, kündigte der Filmproduzent an.
Seine Tochter und Co-Geschäftsführerin Alice Brauner ist ohnehin schon fest in der Firma eingebunden.