Lanz erhebt Vorwürfe gegen Gottschalk

Lanz gegen Gottschalk – Der neue „Wetten, dass..?“-Moderator Markus Lanz erhebt Vorwürfe gegen seinen Vorgänger Thomas Gottschalk.
von  dapd
Markus Lanz (links) übernimmt "Wetten, dass...?" von Moderator Thomas Gottschalk.
Markus Lanz (links) übernimmt "Wetten, dass...?" von Moderator Thomas Gottschalk. © dapd/Joerg Koch/dpa/Martin Schutt

Lanz gegen Gottschalk – Der neue „Wetten, dass..?“-Moderator Markus Lanz erhebt Vorwürfe gegen seinen Vorgänger Thomas Gottschalk.

München - Zwischen dem alten und dem neuen „Wetten, dass..?“-Moderator, Thomas Gottschalk und Markus Lanz, bahnt sich ein offener Konkurrenzkampf an. Lanz erhob im Magazin „Focus“ Vorwürfe gegen seinen Vorgänger: „Ich bin mir ganz sicher, dass er 'Wetten, dass ..?' schaden will“, sagte Lanz laut Vorabbericht vom Sonntag mit Blick auf Gottschalks Engagement bei der RTL-Sendung „Das Supertalent“.

Am 6. Oktober läuft erstmals die ZDF-Show „Wetten, dass..?“ mit Lanz – parallel zum „Supertalent“, wo Gottschalk ab 15. September neben Dieter Bohlen und Michelle Hunziker in der Jury sitzt.

Zu den Veränderungen bei „Wetten, dass..?“ sagte Lanz: „Vielleicht geht es jetzt darum, ihren Kern wieder freizulegen. Der Schwerpunkt hatte sich etwas verlagert. Die Hollywood-Prominenz stand zuletzt stärker im Vordergrund als am Anfang. “Laut Lanz wird es pro Sendung eine Wette mehr geben. Außerdem ist sein Ziel, dass die Wettpaten ihre Wetten präsentieren und erklären.

Lanz räumte jedoch auch ein, den langjährigen Moderator Gottschalk ersetzen zu wollen, „wäre vermessen. Ich erinnere mich gut an seine ersten Auftritte: eine Naturgewalt! Deshalb ist er einer der Helden meiner Jugend und wird es immer bleiben.“

Lanz empfindet hohen Quotendruck

Den Druck der Einschaltquote empfindet der 43-jährige Lanz als „sehr hoch, ich versuche also tapfer, ihn zu ignorieren“. Mit Schmähungen müsse er wohl leben, weil er die „große 'Wetten, dass..?'-Bühne“ betrete. Aber: „Ich muss ja nicht alles lesen. Deswegen gehört zu meiner Abwehrstrategie: kein Facebook, kein Twitter.“ Und wenn eine Grenze überschritten werde, „die meiner Familie, aber auch mir nicht mehr zuzumuten ist, dann würde ich nicht zögern und sagen: Ich bin dann mal weg.“

RTL-Sprecherin Anke Eickmeyer hatte bereits vor einigen Wochen mit Blick auf die parallele Sendezeit der Shows erklärt: „Wenn wir am 15. September starten, ergibt sich daraus, dass an den Samstagen der darauf folgenden Wochen und Monaten, wie auch in den vergangenen Staffeln gemäß bekanntem Konzept, wöchentlich 'Das Supertalent' läuft, unabhängig davon, was andere Sender wann programmieren.“ Sie fügte hinzu: „Wir haben die letzten Jahre nicht pausiert gegen 'Wetten, dass..?' und werden das auch diese Staffel nicht tun.“

In diesem Jahr wird „Wetten, dass..?“ drei Mal zu sehen sein: Am 6. Oktober kommt die Sendung aus Düsseldorf, am 3. November aus Bremen und am 8. Dezember aus Freiburg. „Das Supertalent“ läuft über drei Monate hinweg.

Gottschalks Vorabendsendung im Ersten, „Gottschalk Live“, war in diesem Jahr wegen schlechter Quoten nach nur wenigen Monaten eingestellt worden. Der Moderator war bereits zwischen 1990 und 1995 für RTL aktiv. Zunächst moderierte er dort eine nach ihm benannte Personality-Show, 1992 ging er mit „Gottschalk Late Night“ auf Sendung. Als „Wetten, dass...?“-Moderator hatte sich Gottschalk am Samstagabend regelmäßig Quotenduelle mit Bohlens RTL-Shows „Das Supertalent“ und „DSDS“ geliefert.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.