Landet Lena bald am Boden?

Sie brachte Millionen zum Jubeln und den Grand-Prix nach Deutschland. Alle liebten Lena Meyer-Landrut! Doch plötzlich ziehen Wolken am Himmel auf. Folgt nun Lenas Abstieg?
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © babiradpicture/A.Knoth

Sie brachte Millionen zum Jubeln und den Grand-Prix nach Deutschland. Alle liebten Lena Meyer-Landrut! Doch plötzlich ziehen Wolken am Himmel auf. Folgt nun Lenas Abstieg?

Wer so schnell und steil nach oben fliegt wie Lena Meyer-Landrut (19), der kann auch tief fallen. Als „unsere Lena“ nach dem Grand-Prix-Sieg vor zwei Monaten Deutschlands Massen zum Kreischen brachte, war es kaum vorstellbar, dass der Hype um das sympathische Mädchen mit der erfrischend frechen Zunge bald wieder abflauen könnte. Damals schoss sowohl Lenas Hit „Satellite“ als auch ihr Album sofort auf Platz eins der Charts. Alle liebten Lena!

Doch schon ihr zweiter Song „Touch a new day“, der morgen bei den Plattendealern im Regal steht, droht auch dort zu bleiben. Denn beim Internethändler Amazon läuft der Vorverkauf schleppend, das Lied belegt derzeit nur Platz 402 der Vorbestellungen. Eine exstatische Vorfreude der Fans sieht anders aus.

Und auch Ticketverkäufer bleiben auf den Karten für die Mega-Lena-Deutschland-Tour (13.- 29.4.2011) sitzen. Das könnte an den hohen Preisen liegen: Eine Karte kostet um die 40 Euro. Zum Vergleich: Die extravagante Show von Superstar Lady Gaga (23) (viel nackte Haut und Bühnen-Schnickschnack) konnte man vergangenes Jahr in München für nur 27 Euro bestaunen. Das stellt sich die Frage: Kriegt Lena einen Höhenflug? Denn auch bei der Wahl der Konzerthallen, die Li-La-Laune-Lena rocken will, greift sie nach den Sternen. In München wurde für den 27. April keine geringere Location als die Olympiahalle gebucht, in der auch Weltstars wie Supertramp auftreten.

„Offenbar hat man mit Lena eine Totalvermarktung vor“, sagt Klaus Schreyer, ehemaliger Professor der HFF München und Chef der Konzertdirektion „Bell’ Arte“. „Sie hat einen bezaubernden, authentischen Charakter, für den sie die Menschen lieben. Daher ist ein Auftritt in der Olympiahalle ein künstlerischer und menschlicher Widerspruch — in einer riesigen Halle kommt ihre Aura nicht rüber. Das ahnen die Leute und kaufen keine Tickets.“ Eine Künstlerin mit so viel Potential müsse man langsam aufbauen, damit der Erfolg bleibt, sagt Schreyer, der Lena dennoch eine erfolgreiche Zukunft prognostiziert.

Und Lena? Die hat wie immer eine ganz eigene Methode, um mit Problemen umzugehen. „Wenn du dir jetzt irgendwie tausend Gedanken machst und immer alles infrage stellst, dann geht's dir echt schlecht“. Sprach sie, und fuhr erstmal in den Urlaub.

jkö

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.