Kim Kardashian und Kris Jenner löschen Fotos mit Harry und Meghan
Prinz Harry (41) und Herzogin Meghan (44) gehörten zu den vielen prominenten Gästen bei Kris Jenners glamouröser James-Bond-Party zum 70. Geburtstag, die am Samstag in Jeff Bezos' Villa in Beverly Hills stattfand. Doch in den sozialen Medien ist davon nichts (mehr) zu sehen: Sowohl Jenner als auch ihre Tochter Kim Kardashian (45) haben laut US-Medienberichten zuvor gepostete Fotos mit den Sussexes wieder gelöscht.
Das Klatschportal "Page Six" spekuliert, dass der Zeitpunkt der Party der Auslöser sein könnte: Während Harry und Meghan mit Stars wie Oprah Winfrey, Adele, Mariah Carey, Vin Diesel, Beyoncé, Snoop Dogg, Naomi Watts, Stevie Wonder, Justin Bieber und vielen anderen feierten, nahmen die britischen Royals am Samstag am traditionellen Festival of Remembrance - einer bedeutenden Gedenkveranstaltung - teil.
Die königliche Familie besuchte am Wochenende zudem mehrere Termine zu Ehren der Kriegsveteranen. Am eigentlichen Remembrance Day, dem 11. November, nahm Prinzessin Kate (43) an einer Gedenkfeier teil und traf sich mit Veteranen, während Prinz William (43) und König Charles (76) auf Schloss Windsor Soldaten empfingen, die im Zweiten Weltkrieg gedient hatten.
Fotos gelöscht, weil Meghan keinen Anstecker trug?
Auffällig ist jedoch, dass Prinz Harry auf den Aufnahmen von Jenners Party eine rote Poppy - die Mohnblume als Symbol des Gedenkens und des Respekts für die Gefallenen - am Revers trug, während Meghan darauf verzichtete. Seit dem Ersten Weltkrieg steht die rote Blume im Vereinigten Königreich für das Erinnern an gefallene Soldaten und ist im November allgegenwärtig. Anonyme Quellen vermuten, dass das Fehlen des Ansteckers an Meghans schwarzem Kleid ein weiterer Grund für das Löschen der Fotos gewesen sein könnte.
Die Herzogin von Sussex fand aber ihren eigenen Weg, Veteranen zu ehren. Am 11. November, der auch in den USA als Veterans Day gefallene Soldaten ehrt, teilte sie einen Clip und ein Foto von ihrem Ehemann Harry auf Instagram - einmal als junger Soldat im Einsatz in Afghanistan und einmal im Gespräch mit einem Veteranen. "Wie mein Ehemann sagt: 'Einmal gedient. Immer dienend.' Danke an alle, die gedient haben, geopfert haben, und weiterhin dienen. Ich ehre euch am Veteranentag - und an jedem Tag."
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
