Kaulitz-Brüder feiern Raubüberfall im Louvre: "Freu mich für die Räuber"

Der Einbruch und Juwelendiebstahl im Louvre in Paris sorgt weltweit für Aufsehen. Während der Kriminalfall viele Menschen schockiert, haben Bill und Tom Kaulitz eine etwas andere Sichtweise auf die Dinge.
von  Max Häussler
Bill und Tom Kaulitz äußern sich zum Raubüberfall im Louvre-Museum.
Bill und Tom Kaulitz äußern sich zum Raubüberfall im Louvre-Museum. © imago/Marja

Am 19. Oktober verübten mehrere Männer einen Raubüberfall auf das berühmte Pariser Louvre-Museum. Laut der französischen Kulturministerin Rachida Dati (59) gab es keine Verletzten – doch die Täter haben insgesamt acht Kronjuwelen von kaum schätzbarem Wert mitgehen lassen. Auch Bill (36) und Tom Kaulitz (36) beschäftigen sich mit dem Kriminalfall – sorgen aber mit ihrer Sichtweise auf den Juwelendiebstahl für Diskussionsstoff.

Bill und Tom Kaulitz über Raubüberfall im Louvre: "Ich find's cool"

Bill Kaulitz meint im Podcast "Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood" zu seinem Bruder: "Tom, ich hab Nachrichten, da mach ich mich jetzt wahrscheinlich wieder unbeliebt." Der Tokio-Hotel-Sänger spielt auf den Raubüberfall im Louvre an. "Das hab ich mitbekommen, ich find's cool", meint Tom Kaulitz daraufhin. Bill erwidert: "Ich auch." Der Schwager von Heidi Klum (52) schildert: "Ich guck jetzt schon wieder und denke: 'Die haben so geile Sachen geklaut.' So geile Diamanten. Ein richtig geiles Diadem. Und die Leute haben gesagt, der Wert ist überhaupt nicht schätzbar. Ich freu mich immer für die Räuber irgendwie."

Kaulitz-Brüder feiern Raubüberfall im Louvre: "Das ist unmöglich"

Bill Kaulitz ist sich wohl bewusst, dass Zuhörer seine Aussage als taktlos erachten könnten. "Viele sagen jetzt wahrscheinlich: 'Das ist unmöglich.' Aber ich denke mir immer: 'Was sollen die jetzt in so einer Vitrine rumsitzen, diese Diamanten?' Die sehen so toll aus", so der Ex-Partner von Ballermann-Star Marc Eggers (39). Die Podcaster betonen, gern wissen zu wollen, was mit dem Diebesgut passiert ist. "Was machen die jetzt damit? Etwa einschmelzen?", fragt sich Bill Kaulitz.

Der Raubüberfall im Louvre in Paris schockierte viele Menschen.
Der Raubüberfall im Louvre in Paris schockierte viele Menschen. © imago/VCG

Tom Kaulitz widerspricht Emmanuel Macron: "Schon längst alles auseinandergebaut"

"Ich glaub, die nehmen die Steine alle raus. Die nehmen die Dinger auseinander", vermutet Tom Kaulitz. "Macron hat ja gesagt: 'Wir werden die wieder finden.' Das glaub ich nicht. Das ist schon längst alles auseinandergebaut", so der Gitarrist in Bezug auf die gestohlenen Juwelen. Sein Zwillingsbruder mutmaßt, dass die Diebe die Beute untereinander aufgeteilt haben könnten: "Jeder kriegt andere Diamanten. Und sofort raus aus den Dingern."

Kaulitz-Brüder mutmaßen nach Louvre-Diebstahl: "Quer durch Europa verkaufen"

Tom Kaulitz schildert, wie der Plan der Räuber im Detail ausgesehen haben könnte: "Auseinanderbrechen, nur die Steine rausholen, und die dann einzeln quer durch Europa verkaufen." Sein Zwillingsbruder stimmt zu, meint dann jedoch humorvoll: "Ich würde das Diadem einfach privat tragen, zu Hause."

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Hoffnung, dass das Diebesgut nach dem Raubüberfall im Louvre wieder gefunden werden kann.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Hoffnung, dass das Diebesgut nach dem Raubüberfall im Louvre wieder gefunden werden kann. © imago/ZUMA Press Wire

Tom und Bill Kaulitz sorgen für Entsetzen: "Habt doch nicht mehr alle Latten am Zaun"

Sind die Aussagen der Kaulitz-Brüder ironisch gemeint? Feiern sie eine Straftat? Eine Podcast-Hörerin kommentiert bei Spotify: "Ihr habt doch nicht mehr alle Latten am Zaun, den Raub im Louvre zu glorifizieren. Weltfremd!" Ein weiterer schreibt: "Ich finde die Aussagen zum Louvre-Diebstahl nicht so passend."

Gloria von Thurn und Taxis vermisst nach dem Louvre-Diebstahl ein besonderes Diadem.
Gloria von Thurn und Taxis vermisst nach dem Louvre-Diebstahl ein besonderes Diadem. © imago/Manfred Segerer

Nach Louvre-Diebstahl: Gloria von Thurn und Taxis vermisst Diadem

Wie Gloria von Thurn und Taxis (65) das Geplauder der Kaulitz-Brüder findet? Ein Teil des Diebesguts war ein perlenbesetztes Diadem, die die Fürstin 1980 bei ihrer Hochzeit mit Johannes Fürst von Thurn und Taxis (†) in Regensburg trug.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.