In Militärkluft mit Raketenwerfer: Kampfbereite Prinzessin Kate besucht Truppen

So dürfte man Prinzessin Kate noch nie gesehen haben: Die Ehefrau von Prinz William besuchte britische Soldaten und verzichtete dabei auf eine Designerrobe – stattdessen griff sie zur Militäruniform.
AZ/(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinzessin Kate scheut sich nicht vor großen Waffen.
Prinzessin Kate scheut sich nicht vor großen Waffen. © Steve Reigate/Daily Express/PA Wire/dpa

Seit Dezember 2022 hat Prinzessin Kate (41) eine weitere verantwortungsvolle Aufgabe übergeben bekommen: Sie hat den Ehrentitel Colonel des 1. Bataillons der Irish Guards erhalten und ersetzt seither ihren Ehemann Prinz William (40), der dieses Amt zuvor innehatte.

Erstmals hat Kate nun in ihrer neuen Rolle den Soldatinnen und Soldaten einen Besuch abgestattet, dabei Designerkleider gegen Militäruniform eingetauscht und mit vollem Elan unter die Arme gegriffen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Militärische Übung: Prinzessin Kate legt selbst Hand an

Bei winterlichem Wetter und eisigen Temperaturen wohnte sie auf einem Truppenübungsplatz namens Salisbury Plain Training Area einem simulierten Rettungseinsatz bei. In der Übung galt es, einen verletzten Soldaten auf offenem Feld zu versorgen und erste Hilfe zu leisten – Bilder und auch Videos zeigen, dass Prinzessin Kate hierfür selbst tatkräftig Hand anlegte.

Prinzessin Kate scheute bei der Übung nicht zurück.
Prinzessin Kate scheute bei der Übung nicht zurück. © imago/i Images

Doch auch schweres Kampfgerät inspizierte sie gemeinsam mit den Soldaten interessiert und pflichtbewusst, wie weitere Aufnahmen zeigen.

Kate (M), Prinzessin von Wales und Oberst der Irischen Garde, bei ihrem ersten Besuch des 1. Bataillon der Irischen Garde seit ihrer Ernennung zum Oberst auf dem Truppenübungsplatz Salisbury Plain.
Kate (M), Prinzessin von Wales und Oberst der Irischen Garde, bei ihrem ersten Besuch des 1. Bataillon der Irischen Garde seit ihrer Ernennung zum Oberst auf dem Truppenübungsplatz Salisbury Plain. © Steve Reigate/Daily Express/PA Wire/dpa

Ob diese Einsatzbereitschaft beim Volk ankommen wird? Immerhin hantiert die künftige Königin Englands mit Waffen, was bestimmt nicht jedem gefallen wird. Bereits 2018 sorgten Bilder ihres Sohnes Prinz George für öffentliche Kritik, als er mit einer Spielzeugpistole in der Hand von Fotografen abgelichtet wurde.

Zahlreiche Änderungen nach dem Tod der Queen

Der frisch ernannte König Charles III. hatte im vergangenen Jahr diverse Militärtitel neu verteilt. Königsgemahlin Camilla (75) wurde Colonel der Grenadier Guards, sie ersetzte den in Ungnade gefallenen Prinz Andrew (63). Prinz William hatte im Zuge der Abgabe der Irish Guards an seine Frau den Colonol-Titel bei den Welsh Guards erhalten, den zuvor wiederum sein Vater hielt.

Das Schreiben von damals führte zudem aus, dass es bei bereits bestehenden Colonel-Titeln anderer Regimenter keine Änderungen geben wird. Prinzessin Anne (72) blieb Colonel der Blue and Royals und Prinz Edward (58) jener der Scots Guards. Die Life Guards und die Coldstream Guards werden derweil weiterhin von Lieutenant General Sir Ed Smyth-Osbourne beziehungsweise Lieutenant General Sir James Bucknall angeführt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.