In Hahnentritt-Kleid: Prinzessin Kate besucht Herzensprojekt

Prinzessin Kate nimmt wieder mehr royale Termine wahr: Am Donnerstag besuchte sie ihr Herzensprojekt, das Anna Freud Centre in London. Die Organisation unterstützt sie seit zehn Jahren.
von  (eyn/spot)
Prinzessin Kate ist Schirmherrin des Anna Freud Centres.
Prinzessin Kate ist Schirmherrin des Anna Freud Centres. © Stephen Lock/i-Images via ZUMA Press

Prinzessin Kate (43) kehrt nach ihrer Krebserkrankung schrittweise wieder zu ihre royalen Aufgaben zurück. Am Donnerstag besuchte sie in Nord-London eine Organisation, die ihr seit Jahren am Herzen liegt. Die Princess of Wales kam zum Anna Freud Centre, einer Einrichtung, die sich der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen widmet.

Gut gelaunt winkte die 43-Jährige den wartenden Menschen zu, nahm Blumen entgegen und wirkte sichtlich entspannt. Nach den schweren Monaten der Behandlung nimmt die dreifache Mutter nun wieder vermehrt offizielle Termine wahr, auch ohne ihren Mann Prinz William (43). Für den Besuch wählte sie einen ihrer bewährten Looks: ein langärmeliges, schwarz-weißes Hahnentritt-Kleid der Designerin Emilia Wickstead mit Kragen und Gürtel, dazu graue Pumps, eine kleine braune Handtasche und dezente Ohrringe. Dasselbe Outfit trug Kate bereits 2022 während eines Besuchs an der Harvard University in den USA.

Neues Projekt für Gesundheitsbesucher

Der Anlass des Besuchs war die Vorstellung eines neuen Projekts, wie es auf dem offiziellen Instagram-Account der Prinzessin und ihres Mannes heißt. Kates Royal Foundation Centre for Early Childhood hat gemeinsam mit Anna Freud und dem britischen Institute of Health Visiting ein Schulungsprogramm ins Leben gerufen, das die Fähigkeiten von sogenannten Health Visitors stärken soll - Fachkräfte, die frischgebackene Mütter in den ersten Wochen nach der Geburt unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf der frühen sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern.

Zu Beginn ihres Besuchs traf Kate Familien, die aktiv an der Gestaltung des neuen Programms mitwirken. Fotos zeigen sie strahlend beim Spielen mit den Kindern. Anschließend sprach sie mit dem Geschäftsführer der Organisation über die wissenschaftliche Arbeit des Zentrums. Bei Diskussionsrunden mit Experten, jungen Menschen und Pädagogen ging es dann um die Frage, wie Gemeinschaften geschaffen werden können, in denen starke Beziehungen gedeihen.

Die Beziehung zwischen Kate und Anna Freud wiederum reicht weit zurück. Im September 2015 hatte sie die Organisation das erste Mal besucht, ein Jahr später übernahm sie die Schirmherrschaft.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.