Hinter den Kulissen beim "Bergdoktor": Wer wirklich das Sagen hat

Hans Sigl verkörpert schon seit Jahren "Bergdoktor" Martin Gruber. Jetzt spricht der Schauspieler offen und ehrlich über seinen Einfluss hinter den Kulissen. Darf er viele Entscheidungen selbst treffen?
Felicitas Breiteneicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schauspieler Hans Sigl sprach über seine Entscheidungsmacht beim "Bergdoktor".
Schauspieler Hans Sigl sprach über seine Entscheidungsmacht beim "Bergdoktor". © BrauerPhotos / G.Nitschke

Schon seit 2008 begeistert "Der Bergdoktor" tausende von Zuschauern. Schon seit der allerersten Folge ist Hans Sigl (55), als Dr. Martin Gruber, das Gesicht der ZDF-Serie. Jetzt sprach der Schauspieler über den Einfluss, den er selbst auf die Handlung der Folgen hat. Darf er die Entwicklung seiner Rolle mitgestalten?

"Reden viel miteinander": Hans Sigl über Entscheidungsmacht beim "Bergdoktor"

Aus anderen Serien, wie "Die Rosenheim-Cops" ist bekannt, dass die Schauspieler an der Entwicklung ihrer Rollen mitwirken dürfen – das erklärte zum Beispiel Marisa Burger im Gespräch mit der AZ. Wie sieht das beim "Bergdoktor" aus? Hans Sigl sprach bei "Volle Kanne" darüber.

"Wir reden sehr viel miteinander", gab der 55-Jährige an, als er zu der Zusammenarbeit mit den Produzenten der ZDF-Serie, Matthias Walther und Katrin Frach, angesprochen wurde. Sigl erklärte, sie würden sich zu dritt treffen, um den Ausblick auf die nächste Staffel und die Entwicklung der Figuren zu besprechen.

Ein eingespieltes Team: Heiko Ruprecht, Ronja Forcher, Monika Baumgartner und Hans Sigl von "Der Bergdoktor".
Ein eingespieltes Team: Heiko Ruprecht, Ronja Forcher, Monika Baumgartner und Hans Sigl von "Der Bergdoktor". © imago / Sven Simon

"Der Bergdoktor" darf mit über Handlung bestimmen: "Arbeiten eng zusammen"

Das heißt aber noch lange nicht, dass diese Vorschläge dann auch in den Folgen des "Bergdoktors" landen. Wie geht es dann weiter? Die Ideen, die das Produzenten-Team und Hans Sigl ausgearbeitet haben, werden an die Autoren der Serie weitergegeben. Und dann, so der 55-Jährige bei "Volle Kann", können diese das Drehbuch ausarbeiten.

Die Zuschauer sehen also das Ergebnis eines großen Miteinanders. Der Schauspieler bestätigte dies ganz eindeutig: "Man ist Teil des Ganzen, wir arbeiten auch sehr eng mit unserer ZDF-Redaktion zusammen." 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

So steht es um die Zukunft der ZDF-Serie "Der Bergdoktor": "Ich bin bereit"

Stellt sich nur die Frage, wie lange diese Zusammenarbeit noch gehen wird – wie viele Staffeln der Erfolgsserie noch gedreht werden? Im Januar sprach der "Bergdoktor"-Star mit "t-online" und plauderte Details zur Zukunft der ZDF-Serie aus: "Es gibt die Vereinbarung bis zur 20. Staffel – was danach kommt, werden wir sehen." Hans Sigl stellte aber auch klar, dass alles Weitere nicht an ihm liegen würde. "Wenn sie weitermachen wollen, bin ich bereit", verriet der Österreicher. Die treuen Zuschauer würden sich mit Sicherheit ebenfalls über viele weitere Jahre mit Dr. Martin Gruber und seiner Familie freuen. Im März endete die 18. Staffel des "Bergdoktors".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • keinerosarotebrille am 16.03.2025 22:30 Uhr / Bewertung:

    Ist völlig egal, wer da „das Sagen hat“.

  • AufmerksamerBürger am 16.03.2025 21:27 Uhr / Bewertung:

    Wer wirklich das Sagen hat bei einem GEZ- Fernsehsender?
    Vermutlich alleinig die Bundesgeschäftsstelle der Grünen in Berlin, eventuell kann die SPD Parteizentrale dringliche Empfehlungen geltend machen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.