Interview

Hansi Hinterseer spricht Problem an: "Für manche schwerer zu verstehen"

Hansi Hinterseer meldet sich mit einem neuen Album zurück und freut sich auf die nächsten Konzerte. Im Interview mit der AZ spricht der Sänger nun jedoch offen über ein Problem, das so manchen seiner Fans betrifft.
von  Max Häussler
Hansi Hinterseer spricht im Interview mit der AZ über ein Problem, das einige Fans betrifft.
Hansi Hinterseer spricht im Interview mit der AZ über ein Problem, das einige Fans betrifft. © imago/Future Image

Erst Skirennläufer, dann großer Star der Volksmusik – Hansi Hinterseer (71) legte eine einzigartige Karriere hin. Doch Aufhören ist für den Sänger längst noch keine Option. Am 22. August kam seine Platte "Bärig – Mit Herz und Gfühl" auf den Markt und Hinterseer freut sich auf bevorstehende Konzerte. Im Interview mit der AZ spricht er nun über das neue Album, Kollegen aus der Schlagerbranche und ein auffälliges Problem seiner Musik.

Hansi Hinterseer singt in "Tiroler Mundart": Das sorgt für Probleme

AZ: Lieber Herr Hinterseer, warum ist Volksmusik auch in der heutigen Zeit noch relevant?
HANSI HINTERSEER: Jede Musik ist eine Heilquelle, Musik verbindet und erreicht die Menschen. Wir haben in Österreich und vor allem in Tirol so schöne Volkslieder, die teilweise seit mehreren Generationen weitergegeben wurden. Das finde ich faszinierend, eine schöne Tradition und obendrein werden die Menschen so auch musikalisch verbunden. Volksmusik gibt es aber auch weltweit in jeweils unterschiedlicher kultureller Ausprägung – auch dort begeistert sie die Menschen generationenübergreifend. Diese Art von Musik kommt von Herzen, ist ganz unaufgeregt und vielleicht auch ein guter Kontrast zu der Hektik, die in der heutigen Zeit bei uns vorherrscht. Ich kann mir vorstellen, dass sie gerade deswegen aktuell auch einen Aufschwung erlebt.

Zu jedem Song auf Ihrem neuen Album wurde ein Musikvideo gedreht. Das klingt nach viel Stress, oder?
Überhaupt nicht. Wir haben mit einem super Team in mehreren Tagen alle 16 Videos produziert. Das war mir aus zwei Gründen wichtig. Zum einen ist diese Musik wie keine andere mit der Natur und der Gegend verbunden. Also wollte ich sie auch dort präsentieren, von wo sie kommt. Zum anderen singe ich die Lieder größtenteils in Tiroler Mundart, was für manche Menschen vielleicht etwas schwerer zu verstehen ist – ich dachte, die Menschen tun sich vielleicht ein bisschen leichter mit dem Dialekt, wenn sie mich auch dabei sehen. Und die herrliche Umgebung und Natur ist doch sowieso ein Augenschmaus.

Welche Lieder sind Ihre Favoriten?
Alle Titel sind meine Favoriten, weil mir einfach die Musik taugt. Die Lieder sind auch nicht wirklich zu vergleichen. Da sind Natur- und heimatverbundene Lieder dabei, romantische, demütige, aber auch verschmitzte mit einer augenzwinkernden Zweideutigkeit, was ich bei Volksliedern besonders charmant finde. Ich glaube, die Leute sollten sich die Lieder anhören und versuchen, ihre eigenen Favoriten rauszuhören.

Hansi Hinterseer betont: "Verschwende keine Gedanken an Karriere-Ende"

Sie sind ein Vorbild für viele Volksmusik- und Schlagersänger. Wer hat bei Ihnen viel Eindruck hinterlassen?
Ich habe über die Jahre ganz viele Kolleginnen und Kollegen kennengelernt. Ich muss sagen, ich schätze alle, die auf der Bühne stehen, Menschen begeistern und im Herzen berühren. Das ist die Basis, um in unserer Branche erfolgreich zu sein. Ich weiß, wie schwer das ist.

Hansi Hinterseer, hier neben Sängerin Linda Hesse, spricht im AZ-Interview über Kollegen aus der Volksmusik- und Schlagerbranche.
Hansi Hinterseer, hier neben Sängerin Linda Hesse, spricht im AZ-Interview über Kollegen aus der Volksmusik- und Schlagerbranche. © imago/Zoonar

Aufwendige Bühnenshows sind heutzutage wichtig. Geht dabei nicht die Nahbarkeit zum Publikum verloren?
Ich bin ein absoluter Herz- und Bauch-Mensch. Alles, was ich tue, muss ich spüren. Wenn ich es nicht spüre, möchte ich es auch nicht machen – ich bin mir auch ziemlich sicher, dass mein Publikum das auch merken würde, ob es von Herzen kommt oder nicht. Nahbarkeit, Authentizität und das Miteinander sind mir ausgesprochen wichtig, ob bei Konzerten oder auch bei Fanreisen. Natürlich gilt das auch für meine Auftritte und Videos. Die Frage, ob wir Volkslieder aus Tirol – in Tiroler Mundart gesungen – woanders als bei mir zu Hause drehen sollten, hat sich ehrlich gesagt keiner aus dem gesamten Team gestellt.

Hansi Hinterseer in seinem gewohnten Terrain – auf der Bühne. Seit Anfang der 90er-Jahre begeistert er regelmäßig viele Fans.
Hansi Hinterseer in seinem gewohnten Terrain – auf der Bühne. Seit Anfang der 90er-Jahre begeistert er regelmäßig viele Fans. © imago/Future Image

Sie sind als Sänger nach wie vor sehr erfolgreich. Was wären für Sie Gründe, Ihre Karriere zu beenden?
Momentan bin ich voll motiviert und voller Tatendrang und verschwende keinen Gedanken an ein Karriere-Ende. […] In den kommenden Monaten konzentriere ich mich auf die Veröffentlichung meiner Biografie und freue mich auf Konzerte in Dänemark, in Österreich und auch hier in Bayern. Auch im Elsass werde ich wieder einen Auftritt haben, bei dem ich jedes Mal auch viele meiner französischen Fans wiedersehe. Das ist jedes Mal sehr herzlich. Und wenn dann in Kitzbühel am Hahnenkamm der erste Schnee fällt, bin ich morgens der Erste auf der Piste!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.