Günther Jauch führt neue Joker bei Wer wird Millionär? ein

Auch Günther Jauch verzichtet bei seinen aktuellen Aufzeichnungen der Quizshow "Wer wird Millionär?" auf Publikum. Doch dieses war bislang in den Ablauf involviert – durch zwei Publikumsjoker. Jetzt gibt es neue Spielregeln. Was ändert sich also für die Kandidaten während der Corona-Krise?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Pandemie breitet sich weiter aus, TV-Sender reagieren und verzichten aktuell auf Studiogäste. Auch Günther Jauchs Sendung "Wer wird Millionär?" wird ab April ohne Publikum ausgestrahlt, teilt RTL mit. Doch was wird dann aus dem Publikums- und Zusatz-Joker? Bekommen die Kandidaten jetzt etwa zwei Joker weniger?

Regeländerung bei "Wer wird Millionär?"

Nein, die Chancen bleiben weiterhin gleich. Sender und Produktionsfirma reagieren auf die Auswirkungen der Corona-Krise und stellen den Ratewilligen neue Hilfen auf dem Weg zur Million zur Verfügung. Moderator Günther Jauch gibt den Kandidaten zwei neue Joker.

Günther Jauch stellt zwei neue Joker vor

Beim sogenannten neuen "Millionärsjoker" kann der Kandidat drei ehemalige Millionäre aus der bekannten RTL-Quizshow befragen. Diese bilden gemeinsam das Publikum. Jeder Millionär, der die Antwort weiß, darf sich erheben. Anschließend wählt der Kandidat aus allen stehenden Personen eine aus. Diese Hilfe gilt allerdings nur bei der Risikovariante.

Der zweite neue Joker ist besonders nützlich, wenn die Begleitperson clever ist. Weiß der Kandidat nicht weiter, kann er diese nämlich befragen. Die verbleibenden 50:50- und Telefonjoker bleiben unverändert.

Lesen Sie auch: Günther Jauch spricht nur selten über Ehefrau ud die Kinder

Promi-Paare privat: Das sind die Partner der deutschen TV-Stars

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.