Gerüchte um Schwangerschaft: Kate trinkt Wein

Mit einer hingeworfenen Bemerkung hat Prinz William (31) in Neuseeland die Gerüchte über eine neue Schwangerschaft seiner Frau Kate angeheizt. Wie die Herzogin auf die Gerüchte reagiert.
AFP |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Den Gerüchten über eine angebliche Schwangerschaft setzte Kate damit ein Ende.
AFP 10 Den Gerüchten über eine angebliche Schwangerschaft setzte Kate damit ein Ende.
Nach der Weinprobe wurde es richtig wild.
AFP 10 Nach der Weinprobe wurde es richtig wild.
Die Fahrt mit dem Jetboot wäre Kate schwanger wohl nicht angetreten.
AFP 10 Die Fahrt mit dem Jetboot wäre Kate schwanger wohl nicht angetreten.
Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
AFP 10 Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
AFP 10 Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
AFP 10 Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
AFP 10 Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
AFP 10 Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
AFP 10 Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
Die Bilder der wilden Bootsfahrt!
AFP 10 Die Bilder der wilden Bootsfahrt!

Wellington - Mit eindeutigen Aktionen hat Herzogin Catherine Spekulationen über eine erneute Schwangerschaft ein Ende bereitet: Während ihres Neuseeland-Besuchs beteiligte sie sich am Sonntag mit sichtlichem Genuss an einer Weinprobe und nahm gemeinsam mit ihrem Mann Prinz William an einer wilden Fahrt mit einem Jetboot teil – beides hätte sie als Schwangere vermutlich unterlassen.

Auslöser der Spekulationen war eine Bemerkung des Prinzen. Während eines Rundgangs durch die Stadt Cambridge auf der Nordinsel hatte William am Samstag auch mit der Frau gesprochen, die Neuseelands offizielles Geschenk zur Geburt seines Sohnes George im Juli – ein Schal aus Merinowolle – gestrickt hatte. "Sie müssen bald vielleicht noch einen machen", sagte er.

Read, die vor acht Jahren von England nach Neuseeland auswanderte, sagte daraufhin: "So wie William es gesagt hat, war es, als würde er einen Hinweis geben, als würde er mich in ein Geheimnis einweihen."

Journalisten hatten bereits am Donnerstag über eine erneute Schwangerschaft spekuliert, nachdem Kate bei einem Staatsempfang nur Wasser getrunken hatte. Ähnliche Gerüchte gab es schon einmal im September 2012, als Kate auf einer Asienreise mit ihrem Mann nur mit Wasser anstieß – zehn Monate später kam George auf die Welt.

Mit Argusaugen wurde nun beobachtet, wie sich die Herzogin von Cambridge am Sonntag während der Besichtigung eines Weinguts in der Region von Queenstown auf der Südinsel verhalten würde. Dabei beteiligte sie sich an der Weinprobe und "genoss den Pinot Noir", wie die Verbandsvorsitzende der Weinbauregion, Lucie Lawrence, anschließend betonte. Auch auf die wilde Bootstour mit einem "Shotover Jet" in Queenstown mochte die 32-Jährige nicht verzichten.

William und Kate bereisen noch bis zum 25. April gemeinsam mit ihrem acht Monate alten Sohn Neuseeland und Australien. Der kleine Prinz hatte am Mittwoch in einer Krabbelgruppe seinen ersten offiziellen Termin mit Bravour gemeistert. Den Rest des Aufenthaltes soll die Nummer drei der britischen Thronfolge jedoch bei der spanischen Nanny Maria Teresa Turrion Borrallo bleiben. Am Samstag absolvierte Kate ihren ersten eigenen Termin – sie besuchte ein Kinderhospiz in Hamilton auf der Nordinsel. Über 40 kleine Patienten des "Rainbow Place"-Hospizes und ihre Angehörigen erwarteten Kate mit großer Neugier. Geduldig beantwortete diese die Fragen der Kinder. Als Lee Thomson von ihr wissen wollte, ob auch Mitglieder des britischen Königshauses Gemüse essen müssen, antwortete sie: "Ja, ich muss mein Gemüse aufessen, ebenso wie George."

Kate setzt sich sehr für Kinderhospize in Großbritannien ein. Nach Angaben ihrer Umgebung will sie ihren Neuseeland-Besuch auch dazu nutzen, sich über die Palliativmedizin und -pflege zu informieren. Den todkranken Kindern des "Rainbow Place" und ihren Eltern sagte sie, sie wisse, welche schwierige Zeit sie durchlebten. Umso wichtiger sei es, einen "Ort wie diesen zu haben, an dem man über seine Gefühle sprechen kann und andere trifft, die dasselbe durchmachen".

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.