Fürst Albert: Gut gerüstet für die Hochzeit
In gut zwei Wochen heiratet Fürst Albert die ehemalige Schwimmerin Charlene Wittstock. Damit es ein besonders prunkvolles Fest wird, helfen auch einige Sponsoren aus.
MONACO - Die Hochzeitsfahnen wehen schon im Wind, Bürgersteige und Fassaden strahlen vor Sauberkeit, und in den Geschäften stehen die Souvenirs bereit. Gut zwei Wochen vor der Hochzeit von Fürst Albert II. (53) und Charlene Wittstock (33) zeigt sich der Zwergstaat am Mittelmeer gut gerüstet – und perfekt organisiert. Sogar alle Briefkästen bekommen auf höchsten Befehl noch einen neuen Anstrich.
Jetzt sind auch die ersten Namen prominenter Gäste publik geworden. Spaniens Erbprinz Felipe wird mit seiner Frau Letizia anreisen, aus Schweden kommt Kronprinzessin Victoria mit Schwester Madeleine und Bruder Carl-Philip, und aus Deutschland werden Bundespräsident Christian Wulff nebst Gattin, Modedesigner Karl Lagerfeld und die Ex-Schwimmerin Franziska von Almsick erwartet. Insgesamt 4000 Gäste hat das Brautpaar zur standesamtlichen und kirchlichen Trauung am 1. und 2. Juli geladen. Das ist selbst für Adelsverhältnisse recht ordentlich. Bei der Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton zählte die Gästeschar gerade einmal 1900. Das britische Paar ist übrigens auch zur Hochzeit eingeladen, kann aber nicht kommen. William und Kate absolvieren in dieser Zeit eine offizielle Reise nach Kanada. Diese Pflicht geht vor.
Wer aus dem deutschen Adel kommt, ist noch unklar. Viele werden es aber nicht sein, denn die verwandtschaftlichen Beziehungen halten sich in Grenzen. Nur drei Mal kam es in der über 700 Jahre währenden Herrschaft der Grimaldis zu einer deutschen Verbindung.
Zuletzt dank Alberts Schwester Caroline, die sich in dritter Ehe mit Ernst August Prinz von Hannover vermählte. In jedem Fall aber wird es ein glanzvolles Fest. Dafür hat der Fürst gesorgt. Er will seinen Mini-Staat als „Hauptstadt der Romantik“ präsentieren und lässt deshalb Häuser und Straßen mit abertausenden von Rosen dekorieren. Eröffnet wird der Hochzeitsreigen bereits am 30. Juni, mit einem öffentlichen Konzert der US-Rockband The Eagles.
Am Tag der standesamtlichen Trauung dürfen im Anschluss auch die rund 7000 monegassischen Staatsbürger mitfeiern. Fürst Albert hat sie zu Champagner und Canapés geladen. Außerdem sind während der Feierlichkeiten alle Busse, Museen und Parkplätze kostenlos. Und für Public Viewing ist dank riesiger Leinwände gesorgt. All das kostet viel Geld – und dabei müsste der Fürstenstaat eigentlich sparen. Für das Jahr 2011 zeichnet sich ein Haushaltsdefizit von 94 Millionen Euro ab. Vielleicht erklärt das, warum Albert und Charlene sich ihre Hochzeit zu einem guten Teil sponsern lassen. Gestellt bekommt das Paar unter anderem den Champagner, den edlen Füller für die standesamtliche Unterschrift und das Hochzeitsgefährt (ein Hybrid-Auto).
Dafür dürfen die Hersteller auf der offiziellen Hochzeitsseite ihre Namen nennen. Undenkbar wäre das bei der Hochzeit von William und Kate gewesen. Aber Monaco ist nun mal nicht London – was sich auch am Interesse der Medien zeigt. Während nahezu alle großen deutschen Sender von der britischen Traumhochzeit live berichtet haben, werden in Monaco nur das ZDF und n-tv die Hochzeit übertragen.