Festival versinkt im Chaos: Anreise zum Wacken Open Air 2023 gestoppt

Vom 2. bis 5. August findet wieder das legendäre Wacken Open Air statt. Aufgrund des schlechten Wetters mussten die Veranstalter nun aber vorerst die Anreise zum Festival stoppen.
AZ/(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Metal-Fans müssen wegen starken Regens bei der Anreise zum Wacken Open Air in diesem Jahr mit deutlichen Verzögerungen rechnen.
Metal-Fans müssen wegen starken Regens bei der Anreise zum Wacken Open Air in diesem Jahr mit deutlichen Verzögerungen rechnen. © IMAGO / Dirk Jacobs

Viele Metal-Fans sind schon voller Vorfreude auf das diesjährige Wacken Open Air, das vom 2. bis 5. August stattfindet. Das schlechte Wetter dürfte bei manchem aber aktuell die gute Stimmung etwas gedämpft haben, denn die Veranstalter müssen die Anreise der Festivalbesucher vorerst unterbrechen.

"Regen gibt es bei Festivals manchmal. [...] Aber nur selten so viel", heißt es unter anderem auf der offiziellen Homepage und auf Instagram. Daher seien die vorgesehenen Campingflächen derzeit nicht befahrbar. Somit müsse man vorerst "die Anreise zum W:O:A aus diesem Grund unterbrechen". Die Veranstalter versichern, dass die Vorbereitungen auf die Veranstaltung trotzdem wie geplant laufen.

Festival-Gelände in Wacken nicht befahrbar: "Bitte stoppt eure Anreise"

Aktuell müsse man davon ausgehen, dass nur bis zu einem Viertel der für den heutigen Montag geplanten Fahrzeuge auf den Flächen vor Ort untergebracht werden können. Weiter teilen die Veranstalter mit: "Bitte stoppt eure Anreise und sucht da, wo ihr seid, einen geeigneten Warteplatz, bis wir euch darüber informieren können, dass sich die Situation verbessert hat." Man sei auf der Suche nach Ausweichflächen, auf denen Reisende gegebenenfalls übernachten können. Bisher stehe dafür der Parkplatz Rot am Hamburger Volksparkstadion zur Verfügung.

Aufgrund des hohen Regenaufkommens könne es zudem sein, dass auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht alle geplanten Flächen zur Verfügung stehen werden. Daher auch die Bitte, näher zusammenzurücken, um die verfügbaren Flächen möglichst gut befüllen zu können.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

 Iron Maiden, Megadeth und Dropkick Murphys: Diese Stars spielen auf dem Wacken Open Air 2023

Man wolle alle Besucherinnen und Besucher auf sämtlichen Kanälen informieren, wenn sich die Lage entspannt - dazu gehören unter anderem die Homepage, die sozialen Medien und eine eigene Wacken-App. Bis dahin sollten Metal-Fans die Anreise verschieben, wenn sie sich noch nicht auf dieser befinden, bitten die Veranstalter. "Derzeit gehen wir davon aus, dass alle ihren Campingplatz beziehen können, aber nicht wie gewünscht, sondern mit Verzögerung", heißt es von Seiten der Veranstalter gegenüber der "Bild"-Zeitung.

Demnach sind derzeit bereits mehrere Tausend Menschen auf dem Gelände. Zu den diesjährigen Headlinern gehören die britischen Heavy-Metal-Legenden von Iron Maiden, Megadeth, Heaven Shall Burn, Helloween und die deutsche Metal-Queen Doro (59). Mit den Dropkick Murphys, Pennywise oder den Donots sind auch diesmal wieder einige große Namen aus dem eher punkigen Lager vertreten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kohlestrom Kolumbien am 31.07.2023 22:28 Uhr / Bewertung:

    Da wird die Sau von den Grünen und den Medien mit Wetter durchs Dorf getrieben und Petrus spielt nicht mit. Dumm gelaufen.

  • Dr. Right am 01.08.2023 06:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kohlestrom Kolumbien

    Im Postillon gibt es eine Scherzkolumne über Green-Bashing-Man. Egal was man sagt, er lenkt das Thema auf eine Beschimpfung der Grünen. Die haben auch einen Chatbot, der antwortet dann im Sinne von Green-Bashing-Man. Das ist ziemlich witzig.

  • Witwe Bolte am 31.07.2023 21:20 Uhr / Bewertung:

    Eine Veranstaltung mit merkwürdiger Musik, ganz viel Alk & Energydosen und mangelhafter Hygiene. 🤭

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.