ESC-Punkte 2024: Diese Länder stimmten letztes Jahr für Deutschland

In wenigen Tagen treten Abor & Tynna mit ihrem Song "Baller" für Deutschland beim ESC 2025 an. Vergangenes Jahr versuchte Künstler Isaac sein Glück beim größten Musik-Wettbewerb der Welt. Auf welchem Platz ist er 2024 gelandet und welche Länder haben Deutschland Punkte gegeben?
von  Sven Geißelhardt
Isaak vertat Deutschland 2024 beim "Eurovision Song Contest". Welches Land hat uns damals wie viele Punkte gegeben.
Isaak vertat Deutschland 2024 beim "Eurovision Song Contest". Welches Land hat uns damals wie viele Punkte gegeben. © Christoph Soeder/dpa

In den letzten Jahren konnte sich Deutschland beim "Eurovision Song Contest" nicht gegen die Beiträge aus den anderen Ländern durchsetzen. 2023 und 2022 war lediglich der letzte Platz drin, 2021 schaffte es Jendrik mit "I Don't Feel Hate" immerhin auf den vorletzten Rang. Vergangenes Jahr erreichte Isaak Guderian den 12. Platz.

Heuer tritt bei dem XXL-Musikspektakel das österreichische Geschwister-Duo Abor & Tynna für Deutschland an. Ob die beiden mit Isaak von 2024 mithalten und auf einem der vorderen Plätze landen können, bleibt abzuwarten. Vielleicht lässt sich mit Blick auf die Punkte für Deutschland bereits eine Tendenz ableiten.

Jury-Punkte beim ESC 2024: Diese Länder stimmten für Deutschland

Mit Nemo konnte die Schweiz 2024 die internationale Konkurrenz hinter sich lassen. Ganze 591 Punkte hat der Sänger erzielt. Deutschland erreichte insgesamt 117 Punkte. Die AZ hat bei der Vergabe ganz genau hingeschaut und liefert eine Aufschlüsselung, welche Länder Isaak Guderians Auftritt mit Punkten veredelten.

  • Ukraine – Jury-Punkte: 7
  • Großbritannien – Jury-Punkte: 2
  • Luxemburg – Jury-Punkte: 4
  • San Marino – Jury-Punkte: 1
  • Tschechien – Jury-Punkte: 5
  • Israel – Jury-Punkte: 10
  • Spanien – Jury-Punkte: 5
  • Norwegen – Jury-Punkte: 6
  • Armenien – Jury-Punkte: 1
  • Georgien – Jury-Punkte: 2
  • Griechenland – Jury-Punkte: 5
  • Estland – Jury-Punkte: 4
  • Niederlande – Jury-Punkte: 5
  • Frankreich – Jury-Punkte: 8
  • Italien – Jury-Punkte: 4
  • Finnland – Jury-Punkte: 3
  • Portugal – Jury-Punkte: 2
  • Belgien – Jury-Punkte: 8
  • Island – Jury-Punkte: 2
  • Lettland – Jury-Punkte: 4
  • Irland – Jury-Punkte: 6
  • Polen – Jury-Punkte: 4
  • Litauen – Jury-Punkte: 1

ESC-Punkte 2024 von den Zuschauern für Deutschland im Überblick

Von dem europäischen Publikum bekam Isaak 18 Punkte. Welche Länder für Deutschland gestimmt haben, lesen Sie hier:

  • Israel – Zuschauer-Punkte: 8
  • Österreich – Zuschauer-Punkte: 4
  • Schweiz – Zuschauer-Punkte: 3
  • Island – Zuschauer-Punkte: 2
  • Luxemburg – Zuschauer-Punkte: 1

Null Punkte für Deutschland gab es von der Jury in diesen Ländern:

  • Aserbaidschan
  • Malta
  • Kroatien
  • Albanien
  • Australien
  • Dänemark
  • Slowenien
  • Schweiz
  • Moldau
  • Österreich
  • Zypern
  • Serbien
  • Schweden

Punkte aus Deutschland: So haben die ESC-Fans 2024 abgestimmt

Deutschland hat beim "Eurovision Song Contest" 2024 aber nicht nur Punkte bekommen, die Jury und Zuschauer hierzulande konnten der Konkurrenz auch Punkte geben. So wurde abgestimmt:

  • Litauen – Jury-Punkte: 1, Zuschauer-Punkte: 2
  • Italien – Jury-Punkte: 2, Zuschauer-Punkte: 3
  • Luxemburg – Jury-Punkte: 3, Zuschauer-Punkte: 0
  • Ukraine – Jury-Punkte: 4, Zuschauer-Punkte: 8
  • Schweiz – Jury-Punkte: 5, Zuschauer-Punkte: 7
  • Kroatien – Jury-Punkte: 6, Zuschauer-Punkte: 10
  • Armenien – Jury-Punkte: 7, Zuschauer-Punkte: 4
  • Israel – Jury-Punkte: 8, Zuschauer-Punkte: 12
  • Frankreich – Jury-Punkte: 10, Zuschauer-Punkte: 6
  • Schweden – Jury-Punkte: 12, Zuschauer-Punkte: 0
  • Griechenland – Jury-Punkte: 0, Zuschauer-Punkte: 5
  • Irland – Jury-Punkte: 0, Zuschauer-Punkte: 1

Für 2025 wird aktuell mit einem schlechteren Ergebnis als vergangenes Jahr gerechnet, denn die Prognosen für Abor & Tynna sind nicht vielversprechend.

Abor und Tynna treten für Deutschland am 17. Mai beim ESC-Finale in Basel an.
Abor und Tynna treten für Deutschland am 17. Mai beim ESC-Finale in Basel an. © Christian Charisius/dpa

Woran das liegt, hat Musik-Experte und Comedian Markus Henrik alias Dr. Pop der AZ verraten: "Wenn der Song [...] wie Lena 2010 auf Platz 1 geht, dann wäre ich sehr überrascht. Dafür könnten vermutlich nur Kräfte im Hintergrund sorgen, die auch die WM-Vergabe der FIFA organisieren." Ob er damit Recht behalten wird, muss sich aber erst noch zeigen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.