Erschreckende Details zum Tod von Naddel: "Wog am Ende knapp über 40 Kilo"
Der Tod von Nadja Abd el Farrag (†60) bewegt viele. Jahrzehntelang war sie eine feste Größe im Boulevard. Bekannt wurde Naddel als langjährige Partnerin von Pop-Titan Dieter Bohlen. Busenwiegen bei "Banzai", "Dschungelcamp" und "Big Brother" folgten samt vielen Schlagzeilen. Doch ihr Leben endete einsam, verarmt und tragisch. Die 60-Jährige war von der Leberzirrhose schwer gezeichnet.
Wie starb Naddel? Vertrauter spricht Klartext
Ein enger Vertrauter erhebt jetzt schwere Vorwürfe gegen ihr Umfeld und schildert erschütternde Details aus ihren letzten Wochen: "Sie wog am Ende nur noch etwas über 40 Kilo."
Als Lebensgefährte von Bohlen machte Naddel in den Achtzigern erste Schritte in die Öffentlichkeit. Was für viele eine Karrierechance gewesen wäre, wurde für sie "der Anfang vom Ende", wie Naddel es selbst später formulierte. Während Bohlen mit Modern Talking weltweit durchstartete, wurde sie zunehmend zur Randfigur – sowohl in der Beziehung als auch im Showgeschäft. Nadja Abd el Farrag flüchtete sich in Alkohol, verschuldete sich und rutschte von einem TV-Format ins nächste.
Zwielichtige Berater nutzten Naddel wegen Promi-Namen aus
Zwar feierte sie mit der Moderation der Erotikshow "Peep!" erste Erfolge, doch es folgten fragwürdige Auftritte in Formaten wie "Banzai", "Promi-Boxen" oder im Reality-TV. Sie wurde zur Projektionsfläche für Sensationslust – ein Spielball des Boulevards, bei dem andere profitierten, während Naddel selbst kaum etwas verdiente. Hinter den Kulissen, so berichtet ihr Vertrauter Jamal Abboud, hätten zwielichtige Berater ihren prominenten Namen genutzt, ohne sich wirklich um sie zu kümmern.

Naddel lebte zuletzt bei Mama Ute
Abboud, Chef einer Hamburger Security-Firma, war einer der wenigen, die bis zuletzt loyal an ihrer Seite blieben, behauptet er. Abboud erinnert sich an Naddels lichte Momente, in denen sie in Arabisch sprach (Vater Ibrahim kam aus dem Sudan) und lächelte. Doch diese Augenblicke wurden seltener. Die Alkoholabhängigkeit fraß sich durch ihr Leben – physisch, psychisch und sozial. Schließlich verlor Farrag ihre Wohnung in Hamburg-Eppendorf und zog wieder zu ihrer Mutter nach Nienstedten. Besonders bitter: Immer wieder sollen vermeintliche Unterstützer ihr öffentlich Hilfe zugesichert, aber hinter den Kulissen eigene Interessen verfolgt haben.
Horror-WhatsApp von Naddel: "Als ich mich übergeben musste..."
Die Hamburger Morgenpost will gar von einer WhatsApp-Nachricht wissen, die Naddel über einen angeblichen Freund und Helfer verfasst hat: "…hat mich abgefüllt. Als ich mich übergeben musste, kam er hinterher und fing an, mich zu befummeln, anstatt zu helfen." Ein ungeheurer Vorfall – und ein Sinnbild für Naddels verletzliche Lage.
In den Fokus der Kritik rückt nach Naddels Tod auch der Hamburger Entertainer Andreas Ellermann. Der 60-Jährige trat öffentlich als Förderer Naddels auf, nahm mit ihr Songs auf und arrangierte Auftritte. Nach Naddels Tod sprach der Blanco-Ex von tiefer Trauer – doch das Netz reagierte mit massiver Kritik. "Sie brauchte keine Auftritte, sie brauchte Hilfe", heißt es in einem viel geteilten Kommentar. Dass auf Naddels Instagram-Seite kurz nach ihrem Tod sogar Werbung für Ellermanns Event erschien, sorgte zusätzlich für Empörung.
Prominente wie Jenny Elvers und Micky Beisenherz äußern ebenfalls scharfe Kritik. Elvers schreibt: "ALLE, die sie noch bis zum Schluss vor die Kamera gezerrt haben, sollten sich in Grund und Boden schämen." Beisenherz erinnert daran, dass Menschen aus Naddels direktem Umfeld sich abgewandt hätten, als sie Hilfe am dringendsten gebraucht hätte.
Nach Naddels Tod: Micky Beisenherz schießt gegen Dieter Bohlen
Beisenherz schießt in seinem Podcast "Apokalypse und Filterkaffee" gegen Bohlen. Dass Naddel alkoholkrank gestorben sei, sei "die eine Sache", so der Moderator. "Aber völlig verarmt und mittellos kann eigentlich nicht sein, wenn man bedenkt, mit wem sie ihre besten Jahre verbracht hat. Zweimal." Abd el Farrag war zweimal mit Dieter Bohlen liiert.
Désirée Nick exklusiv in der AZ: "Wie nun auf Naddels Grab getanzt wird"
Désirée Nick ätzt exklusiv in der AZ über Promi-Schmaratzer: "Es widert mich an, wie nun auf Naddels Grab getanzt wird, von Kollegen, die sich zu Lebzeiten nicht um sie geschert haben."
Naddels gesundheitliche Verfall war unübersehbar, so ihr Vertrauter Jamal Abboud in der Hamburger Morgenpost. Selbst kleine Wege seien ihr schwergefallen, zum Friseur habe er sie nicht mehr fahren können. Anfang Mai kam es dann zum völligen körperlichen Zusammenbruch. Die Organe versagten. Nadja Abd el Farrag wurde ins Krankenhaus gebracht – dort verstarb sie am 9. Mai an Organversagen.
Ein öffentliches Leben, das als Star an der Seite eines Pop-Titans begann, endete einsam in einem Krankenhausbett. Was bleibt, sind nicht nur die traurigen Bilder ihrer letzten Auftritte. Sondern auch die Frage: Warum konnte ihr wirklich keiner helfen?
- Themen: