Karriere-Ende für Dieter Nuhr? So denkt er über einen Bühnenrückzug

Kabarettist Dieter Nuhr hat an Deutschland einiges auszusetzen, wie er in einem aktuellen Interview verrät. Was genau kreidet der 64-Jährige an? Und was hat er in puncto Karriere-Aus zu sagen? Nuhr gibt Aufschluss.
Max Häussler
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieter Nuhr nimmt – wie gewohnt – kein Blatt vor den Mund.
Dieter Nuhr nimmt – wie gewohnt – kein Blatt vor den Mund. © imago / Andreas Weihs

Aus seiner Meinung machte Dieter Nuhr (64) nie ein Geheimnis. Vor allem, wenn es um gesellschaftspolitische Themen geht, nimmt der Kabarettist und Moderator meist kein Blatt vor den Mund. Jetzt verrät der 64-Jährige, was er an seiner Heimat Deutschland auszusetzen hat. Speziell mit der Einstellung seiner deutschen Mitbürger ist Nuhr nicht zufrieden.

Dieter Nuhr kreidet an: "In Deutschland nur begrenzt gute Laune"

Dieter Nuhr meint in einem aktuellen Interview mit der Zeitschrift "Hörzu": "Ich reise sehr viel und gucke mir den Rest der Welt an, schon weil in Deutschland oft nur begrenzt gute Laune ist. Hier herrscht ja immer dieses Grundgefühl: 'Das Ende ist nah.' Das ist beim Rest der Welt anders." Der Kabarettist glaubt, dass es einen ganz bestimmten Grund dafür gebe, warum die Deutschen "so sind, wie sie sind".

Er vermutet: "Das hat mit den Verlustängsten zu tun, die mit Wohlstand kommen." Menschen anderer Nationen seien dankbar, "wenn es aufwärts geht". Nuhr betont: "Bei uns herrscht eher Angst vor dem Abstieg."

Lesen Sie auch

Karriere-Ende für Dieter Nuhr? So denkt er über einen Bühnenrückzug

Der 64-Jährige wisse, dass er mit seiner Meinung oft aneckt. Er mache sich regelmäßig auf den nächsten Kritikregen gefasst. Trotz vieler Anfeindungen habe er jedoch nie daran gedacht, sich aus dem Leben in der Öffentlichkeit zurückziehen zu wollen. Ein Karriere-Ende als Kabarettist und Moderator sei für Dieter Nuhr nie infrage gekommen. "Diese hasserfüllte Atmosphäre, die beispielsweise in den sozialen Medien geschürt wird, war für mich immer eher ein Antrieb weiterzumachen. Inzwischen hat sich ja auch gezeigt, dass ich nicht selten recht hatte", schildert der Komiker. 

Dieter Nuhr: "Manchmal fallen mir Dinge einfach früher auf"

Dieter Nuhr nehme Kritik nie persönlich. "Manchmal fallen mir Dinge einfach früher auf als anderen", sagt er zudem. Der 64-Jährige habe gelernt, dass eine Hasstirade oft schnell nachlassen kann, wenn man sich nicht wehrt. "Als ich ja mal einen Witz über Greta Thunberg (22) gemacht habe, wurde gefordert, dass meine Sendung ('Nuhr im Ersten') abgesetzt wird. Dazu ist es nicht gekommen", äußert der TV-Moderator. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Im Weiteren meint Nuhr gegenüber "Hörzu": "Ich war ja teilweise Projektionsfläche für alles." So sei der Kabarettist einst sogar als "Nazi" bezeichnet worden. Das sei "bei aller Lächerlichkeit der Vorwürfe dann doch auch anstrengend" gewesen, gibt der 64-Jährige zu. Aber auch hier habe sich seine Taktik bewährt: Den Anschuldigungen "keinen Raum schenken". Für Dieter Nuhr steht fest: So lasse er sich nie zur Zielscheibe öffentlicher Anfeindung machen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 01.04.2025 20:31 Uhr / Bewertung:

    Dieter Nuhr sagt, die Deutschen hätten nur begrenzt gute Laune....dazu einen seiner Standartsätze, "das muß man sich mal vorstellen", wobei er sich da immer auf der Bühne zum Publikum vorbeugt, damit es auch jeder gehört hat,

    "Ja ja....." nur bei Dieter Nuhr bekommt man die Wahrheit ungecancelt gesagt, auch wenn es weh tut. Dafür durchforstet er auch auch die Schlagzeilen aller möglichen Zeitungen. Die er dann publikumsgerecht interpretiert. Denn wer möchte schon mehr wissen, als die Schlagzeile.

    Und der halb flüsternte Tonfall, wenn er sich "verschwörerisch" zum Publikum beugt, um sich den Beifall für seine "Gags" abzuholen.
    Und ohne der Kunstfigur Lisa Eckhardt läuft eh keine Sendung.
    Jan Böhmermanns Parodie auf Dieter Nuhr war schon genial.

  • FRUSTI13 am 02.04.2025 14:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Was an Jan Böhmermanns Parodien genial sein soll? Na ja, Geschmacksache!

  • Der wahre tscharlie am 03.04.2025 18:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FRUSTI13

    Mein Eindruck ist, dass du die Sendung garnicht gesehen hast.
    Denn Dieter Nuhr wurde NICHT von Jan Böhmermann parodiert.
    Jan Böhmermann saß im Publikum.
    Parodiert wurde Dieter Nuhr von anderen Leuten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.