Bundeskanzler Olaf Scholz hat jetzt einen offiziellen Twitter-Account

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich zwei Monate nach seiner Vereidigung einen offiziellen Account als Regierungschef bei Twitter eingerichtet. Seine Vorgängerin Angela Merkel verzichtete noch auf diese Kommunikationsmöglichkeit.
(jes/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Olaf Scholz will auf seinem offiziellen Twitter-Account seine Politik erklären.
Olaf Scholz will auf seinem offiziellen Twitter-Account seine Politik erklären. © Alexandros Michailidis/Shutterstock.com

Olaf Scholz (63, SPD) hat als erster Bundeskanzler einen offiziellen Twitter-Account. Knapp zwei Monate nach seiner Vereidigung postete er unter anderem "Hallo, Twitter". Am Sonntag (13. Februar) ging er als @Bundeskanzler online. In seinem ersten Tweet gratulierte er zunächst Frank-Walter Steinmeier (66) zu seiner Wiederwahl als Bundespräsident. Scholz schrieb unter anderem: "Herzlichen Glückwunsch, lieber #Bundespräsident!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Seit seinem erstmaligen Auftritt auf Twitter steigt die Anzahl seiner Follower nun stetig an. Am Montagmorgen hat der Regierungschef schon über 77.000 Abonnenten. Bei diesen bedankte er sich in seiner nächsten Twitter-Nachricht. "Danke, dass viele mir in so kurzer Zeit hier folgen. Ich bin Bundeskanzler geworden mit dem Anspruch, meine Politik zu erklären - das soll ab jetzt auch auf diesem Kanal geschehen. Zumindest in dem Maße, in dem die 280 Zeichen es zulassen. Ich freue mich!"

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Nicht sein erster Account bei Twitter

Sein privates Twitter-Konto mit knapp 380.000 Followern behält Scholz. Auf diesem Account gehe "es ab jetzt um die @spdde und meinen Wahlkreis", schreibt er auf seinem @OlafScholz-Profil. Seine Vorgängerin Angela Merkel (67) war nicht auf der Plattform vertreten. Sie hingegen hat Mitteilungen öfter über ihren damaligen Regierungssprecher Steffen Seibert (61) auf Twitter veröffentlicht.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Noredundgreen13 am 14.02.2022 14:15 Uhr / Bewertung:

    Und wieder einer der mit 140 Zeichen nix zu sagen hat!

  • Plato's Retreat am 14.02.2022 12:22 Uhr / Bewertung:

    Prima - dann kann man ja jetzt Olaf Scholz lesen, nachdem der 45. US Präsident ja immer noch gesperrt ist ..

  • Sinnfrey am 14.02.2022 12:04 Uhr / Bewertung:

    Ach DESWEGEN war er für Tage unauffindbar. Er musste erst eine Kommission einrichten, die ihm beim erstellen eines Twitteraccounts hilft. Na das erklärt auch, warum er keine Zeit hatte einen Anzug rauszusuchen, den er beim Aussteigen in den USA tragen konnte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.