Berliner Eisbärchen zieht alle Blicke auf sich

Viele Berliner haben es sich auch bei wenig frühlingshaftem Wetter nicht nehmen lassen, dem Eisbärenbaby im Tierpark einen ersten Besuch abzustatten. Es zog sich bei Schmuddelwetter nicht etwa zurück.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die kleine, noch namenlose Eisbärin beim Schwimmen im Tierpark.
Paul Zinken/dpa 5 Die kleine, noch namenlose Eisbärin beim Schwimmen im Tierpark.
Sie mag den Berliner Regen: Die noch namenlose Eisbärin im Tierpark.
Paul Zinken/dpa 5 Sie mag den Berliner Regen: Die noch namenlose Eisbärin im Tierpark.
Die kleine Eisbärin spielt im Tierpark mit ihrer Mutter Tonja.
Paul Zinken/dpa 5 Die kleine Eisbärin spielt im Tierpark mit ihrer Mutter Tonja.
Die kleine Eisbärin im Tierpark.
Paul Zinken/dpa 5 Die kleine Eisbärin im Tierpark.
Die kleine Eisbärin im Tierpark. Immer in der Nähe ist Mutter Tonja.
Paul Zinken/dpa 5 Die kleine Eisbärin im Tierpark. Immer in der Nähe ist Mutter Tonja.

Berlin - Ein paar Tropfen können doch ein Eisbärenbaby nicht stoppen: An einem regenreichen Wochenende haben zahlreiche Menschen die neue Attraktion im Berliner Tierpark besucht.

Das noch namenlose Weibchen zeigte dabei das volle Programm: Es tollte herum, planschte im Wasser, trank bei Mama Tonja (9) und spielte mit ihr. Besucher reagierten mit Ahs und Ohs auf tollpatschige Szenen und zückten bei Bedarf den Regenschirm oder das Handy für Fotos.

Am Sonntag seien angesichts morgendlicher Sonne wohl noch mehr Besucher gekommen als beim ersten offiziellen Auftritt des Eisbärchens am Samstag, sagte ein Zoo-Sprecher auf Anfrage. Besucherzahlen gibt der Tierpark zu einzelnen Tagen nicht heraus.

Tonja und die Kleine hielten sich offensichtlich gerne draußen auf, so der Sprecher. Wer den Nachwuchs sehen will, muss laut Tierpark aber auch darauf gefasst sein, dass sich das Duo ab und an zum Ausruhen in die Wurfhöhle zurückzieht. In dem Stall hatte Tonja ihr Junges seit der Geburt am 1. Dezember aufgezogen. In den beiden Wintern zuvor hatten ihre Würfe nicht überlebt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.