Beauty-Doc Werner Mang über faltenfreie Joan Collins (87)

Film-Diva Joan Collins zeigt sich ewig jung. Sie dementiert jeden Eingriff, Schönheits-Doc Mang zur AZ: "Sie hat eine halbe Million investiert!"
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beauty-Doc Werner Mang.
Beauty-Doc Werner Mang. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

München - Wow. Mehr fällt einem erst mal nicht ein, wenn man Joan Collins (87) sieht. Gerade zeigte sich die Film-Diva in Madrid, um die Serie "Glow and Darkness" vorzustellen - und hinterließ die anwesenden Gäste verzaubert, aber ratlos: Wie macht sie das nur? Es mag uncharmant sein, das Aussehen mit dem Alter in Verbindung zu setzen. Doch Joan Collins, weltberühmt als rachsüchtige Intrigantin im "Denver-Clan", steht zu ihrem Alter - anders als der halbe Filmstar-Rest - und kokettiert damit.

Die Britin ist so faltenfrei mit 87 und schwört aber immer wieder, dass sie niemals Botox oder sonstige Beauty-Eingriffe an sich habe vornehmen lassen.

Ein Jungbrunnen ist sicher ihr fünfter Ehemann, der 32 Jahre jüngere Percy Gibson. Ansonsten wolle sie nicht jung, sondern gut aussehen - und sagte dazu mal: "Es liegt an meinen Genen, dass ich noch so gut aussehe. Ich habe stets Acht auf mich gegeben, nie Drogen genommen, nur in Maßen getrunken und nie wirklich geraucht. Und ich glaube an die Wirkung von einer ganzen Menge Make-up."

"Wichtig ist, dass man im Kopf jung bleibt"

Daran glaubt Deutschlands berühmtester Schönheitschirurg Werner Mang nicht. Zur AZ sagt er: "Joan Collins ist ein Meisterwerk! Ich kenne die Preise in Hollywood, für so ein makelloses Gesicht muss sie in den letzten 20 Jahren sicher 200.000 Dollar hingeblättert haben. Dazu kommen regelmäßige Behandlungen mit Botox und Hyaluron. Ganz großartig sind auch die jungen Hände, die rund 10.000 Dollar gekostet haben."

Schauspielerin Joan Collins am vergangenen Montag in Madrid.
Schauspielerin Joan Collins am vergangenen Montag in Madrid. © José Oliva/EUROPA PRESS/dpa

Dazu habe sie bestimmt das sogenannte Coolsculpting angewendet: "Da wird Fett an den Problemzonen einfach weggefroren, das muss öfter wiederholt werden und kostet pro Sitzung 2.000 Dollar."

Lesen Sie auch

Sein Fazit: "Ich kann mir vorstellen, dass Joan Collins im Laufe ihres Lebens eine halbe Million in die Beauty-Medizin investiert hat. An ihr sieht man, dass sich das gelohnt hat. Wichtig ist aber auch, dass man im Kopf jung bleibt - und das ist sie. Manch 50-jährige Frau sieht da viel älter aus."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 28.10.2020 12:29 Uhr / Bewertung:

    Oh Gott, die Ärmste. Was für ein Leben, wenn man ständig an seinem Äußeren arbeiten muss, weil man einen so viel jüngeren Mann hat.

  • Futurana am 28.10.2020 09:14 Uhr / Bewertung:

    Am allerschlimnsten finde ich die Sofia Loren. Ihr Styling, die Art des Make ups und vor allem ,diese aus der Zeit gefallenen Frisur.....gruselig.

  • Purzel am 28.10.2020 07:16 Uhr / Bewertung:

    Das tatsächliche, wahre Alter sieht man den Händen - auch bei ihr und bei manchen (Uschi Glas) anderen am Hals - der Rest ist eben künstlich .... (Gesicht). Wer´s mag ....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.