BBC spendet Einnahmen aus dem Skandal-Interview mit Prinzessin Diana

Das 1995 von der BBC ausgestrahlte Interview des Journalisten Martin Bashir mit Prinzessin Diana sorgt noch immer für Schlagzeilen. Nun spendete der Sender die Einnahmen aus dem Gespräch an wohltätige Zwecke.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lady Di im Gespräch mit Martin Bashir.
Lady Di im Gespräch mit Martin Bashir. © imago/ZUMA Press

Die BBC hat rund 1,42 Millionen Pfund (etwa 1,64 Millionen Euro) von den Einnahmen, die mit dem berühmten Diana-Interview erwirtschaftet wurden, an wohltätige Zwecke gespendet. Das teilt der öffentlich-rechtliche Rundfunk des Vereinigten Königreiches auf seiner Website mit.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Das umstrittene wie legendäre Interview sorgt seit 1995 für Furore - damals wegen Prinzessin Dianas (1961-1997) privater Aussagen, heute wegen der unlauteren Mittel, über die der Journalist Martin Bashir (59) das Gespräch erzwungen hat. Er hatte die Prinzessin mit gefälschten Dokumenten unter Druck gesetzt.

Organisationen, die auch Prinzessin Diana unterstützt hätte

Die nun umgerechnet 1,65 Millionen Euro wurden unter sechs Organisationen aufgeteilt: Centrepoint, eine Wohltätigkeitsorganisation, die junge Obdachlose unterstützt, das Lehrkrankenhaus für Kindermedizin Great Ormond Street Hospital, die Leprosy Mission, die sich für Lepra-Kranke einsetzt, der National Aids Trust, der HIV-Kranken beisteht, das Krebszentrum Royal Marsden Cancer Charity und das English National Ballet. Alles Organisationen, deren Missionen auch Lady Di zu ihren Lebzeiten unterstützt hatte. Der siebte Teil geht an den Diana Award, der ihr zu Ehren gegründet worden war.

Ein Sprecher sagte über den Schritt der Spende, dass die BBC dies "für die richtige und angemessene Vorgehensweise" halte. Der Sender hatte zuvor bereits mehreren zu Schaden gekommenen Personen Entschädigungen gezahlt, etwa dem ehemaligen Privatsekretär Dianas. Zudem waren alle Preise, die das Interview gewonnen hatte, bereits zurückgegeben worden. BBC-Generaldirektor Tim Davie (55) versicherte zudem, "nie wieder" Ausschnitte aus dem Gespräch zu zeigen.

Ein Interview, dass die royale Familie veränderte

Bei dem BBC-Interview mit Prinzessin Diana sahen im November 1995 schätzungsweise 22,8 Millionen Menschen zu, wie die damalige Noch-Ehefrau des britischen Thronfolgers über ihre Eheprobleme und ihre Essstörungen sprach. Sie gestand eine außereheliche Affäre, dass die heutige Herzogin Camilla (75) ein "Faktor" für das Scheitern der Ehe gewesen sei und bestätigte Gerüchte, wonach sie sich selbst verletzte. Die Scheidung von Diana und Prinz Charles (73) folgte kurz darauf. Das Image der Royals als "zufriedene, fürsorgliche und vereinte" Familie sei durch das Interview zerstört worden, wie die BBC nun rekapitulierte.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.