Bayerischer Verdienstorden für Florian Silbereisen

Florian Silbereisen ist mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Als bekennender Bayer sei Silbereisen ein hervorragender Repräsentant des Freistaats in der deutschen Unterhaltungswelt, weswegen Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ihm am Mittwoch die höchste bayerische Auszeichnung überreichte. Ende Juni wurde auch Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit der Auszeichnung gewürdigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ministerpräsident Markus Söder (CSU, r) ehrt Moderator Florian Silbereisen mit dem Bayerischen Verdienstorden.
Ministerpräsident Markus Söder (CSU, r) ehrt Moderator Florian Silbereisen mit dem Bayerischen Verdienstorden. © Matthias Balk/dpa
München

"Von Musiksendungen bis zum Traumschiffkapitän - er erreicht jeweils ein Millionenpublikum", hieß es in der Laudatio. "Seinen Erfolg nutzt er auch um sich für ein vereintes Europa oder soziale Belange einzusetzen."

Silbereisen selbst zeigte sich bescheiden: "Es gibt mit Sicherheit viele Menschen, die sich diesen Preis noch mehr verdient haben als ich", sagt er nach der Verleihung in der Münchner Residenz. "Aber ich freue mich, wenn ich mit meiner Arbeit vielen Menschen eine Freude machen kann - gerade in schwierigen Zeiten."

Mehr als 70 Frauen und Männer wurden mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Er wird seit 1957 jährlich vom Ministerpräsidenten an Menschen vergeben, die herausragende Leistungen in Ehrenamt, Wissenschaft, Kunst, Kultur, Forschung und ihrem persönlichen Leben erbracht haben.

Auch der international bekannte Schiedsrichter Deniz Aytekin aus Oberasbach wurde ausgezeichnet. Er war zwei Mal Schiedsrichter des Jahres und sei ein Aushängeschild des bayerischen Fußballs.

Ilse Neubauer, die in ihrer Laudatio "eine der großen bayerischen Volksschauspielerinnen" genannt wurde, Rita Falk, die Autorin der bekannten Franz-Eberhofer-Serie und Oscar-Gewinnerin Ernestine Hipper aus Mittelfranken (Szenenbildnerin für den preisgekrönten Film "Im Westen Nichts Neues") erhielten ebenfalls den Bayerischen Verdienstorden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.