Auftritt in Kindersendung: Prinz William erhält besonderen Preis

Große Ehre für Prinz William! Die BBC-Kindersendung "Blue Peter" verrät ihren jüngsten Preisträger: den britischen Thronfolger. Die besondere Auszeichnung erhält er für seinen Einsatz für Mutter Natur.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz William wird in der BBC-Kindersendung "Blue Peter" auftreten.
Prinz William wird in der BBC-Kindersendung "Blue Peter" auftreten. © imago/Avalon.red

Der britische Thronfolger Prinz William (41) erhält eine prestigeträchtige Auszeichnung von der BBC-Kindersendung "Blue Peter" - das sogenannte "Grüne Abzeichen". Sie dient als Anerkennung für seine Arbeit im Rahmen des Earthshot Prize, ein von ihm ins Leben gerufener Umweltwettbewerb, der Lösungen für die Probleme unseres Planeten finden soll. "Blue Peter" ist die am längsten laufende Kindersendung der Welt und wird bereits seit Oktober 1958 ausgestrahlt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Folge mit Prinz William wird voraussichtlich am Freitag, dem 13. Oktober, ab 17 Uhr britischer Zeit (18 Uhr MEZ), im Rahmen eines Specials zum 65. Geburtstag der Show auf dem Kinderkanal CBBC ausgestrahlt. Nach der Preisübergabe durch Moderator und Zauberkünstler Joel Mawhinney (26) wird dieser dem Prinzen sein magisches Talent zeigen und einen Kartentrick vorführen, heißt es in der entsprechenden Ankündigung auf der Homepage der BBC.

Sowohl William als auch die Sender BBC und CBBC posteten bereits einen kurzen Ausschnitt aus der Sendung via Instagram. Später soll William bei der Präsentation der "Big Badge Wall", auf der Zeichnungen und Briefe zum Thema Natur und Umwelt zu sehen sind, tatkräftig mithelfen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Nicht die erste "Blue Peter"-Ehrung für Prinz William

Die traditionelle "Blue Peter"-Anstecknadel wird in unterschiedlichen Farben bereits seit sechs Jahrzehnten an Kinder und Erwachsene verliehen, die Außergewöhnliches leisten oder sich für die Gesellschaft einsetzen. Seit Ende der 80er-Jahre stehen hauptsächlich Umweltaktivitäten im Mittelpunkt der Sendung. Oftmals werden Kinder geehrt, die sich bei Themen wie Klimawandel, Recycling, Tierschutz oder Erhalt von natürlichen Lebensräumen stark machen.

Für Prinz William ist es nicht die erste "Blue Peter"-Nadel, die im Übrigen aus recycelten Joghurtbechern hergestellt wird, in seinem Leben. Schon 2017 erhielten er und seine Frau, Prinzessin Kate (41), die Auszeichnung für ihr Engagement beim Thema mentale Gesundheit. Auch Queen Elizabeth II. (1926-2022) wurde bereits geehrt. Bei seiner ersten Verleihung scherzte William, dass er zu Hause sofort seine Nadel mit der seiner Großmutter vergleichen würde.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.