ARD statt ZDF? Wirrwarr um "Helene Fischer Show": Sender klärt in der AZ auf

Vor wenigen Tagen hat ARD angekündigt, im Januar eine "Helene Fischer Show" auszustrahlen. Aber läuft die nicht eigentlich am ersten Weihnachtsfeiertag im ZDF? Die AZ hat beim Sender nachgefragt, wie es zu dieser Verwirrung kommen konnte.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Helene Fischer ist im Dezember 2023 in der ARD und im Januar 2024 im ZDF zu sehen – etwa mit derselben Show?
Helene Fischer ist im Dezember 2023 in der ARD und im Januar 2024 im ZDF zu sehen – etwa mit derselben Show? © Hendrik Schmidt/dpa

Nach dreijähriger Pause, bedingt durch die weltweite Corona-Pandemie, freuen sich die Fans auf die Ausstrahlung der "Helene Fischer Show" 2023. Am ersten Weihnachtsfeiertag begrüßt die Schlagerqueen um 20.15 Uhr im ZDF Gäste aus TV und Musik zu einer fulminanten Show. Doch jetzt hat ARD mit einer Ankündigung für ordentlich Aufruhr gesorgt. Wird es noch eine zweite "Helene Fischer Show" im Januar 2024 bei der Konkurrenz geben?

ARD ändert Titel: Keine "Helene Fischer Show" im Januar

Am 27. Januar soll im Ersten eine Sendung mit der erfolgreichsten Schlagersängerin Deutschlands ausgestrahlt werden. Doch die Wahl des Titels stiftete Verwirrung unter den Fans. Wird Helene Fischer etwa das gleiche Programm runterspulen wie nur wenige Wochen zuvor beim ZDF? Nein, denn nur kurze Zeit später wurde die Sendung in "Helene Fischer: Rausch live – Die Arena Tour" umbenannt.

Somit dürfte klar sein, dass es sich bei der ZDF-Sendung um einen Mitschnitt ihrer aktuellen Tour handelt. "Der preisgekrönte Filmemacher Paul Dugdale fängt die emotionalen Momente und Highlights der Show so gekonnt ein, dass dieser Konzertfilm alles bisher Dagewesene übertrifft und damit neue Maßstäbe setzt", teilt der MDR mit.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

ARD klärt in der AZ auf: So kam es zum Wirrwarr um "Helene Fischer Show"

Aber warum war anfänglich von einer "Helene Fischer Show" die Rede? Dass das aufgrund des ZDF-Formats an Weihnachten zu Verwirrung führen könnte, dürfte im Vorfeld klar gewesen sein. Die AZ hat bei der ARD nachgefragt und die Begründung klingt recht simpel. "Zum Zeitpunkt der ersten Veröffentlichung des ARD-Programms lag noch kein finaler Titel für das Konzert von Helene Fischer vor", erklärt ARD-Programmdirektorin Christine Gandre der AZ. "Deshalb wurde übergangsweise im Programmablauf – und auch nur dort - der Platzhalter 'Helene Fischer Show' kommuniziert, der aus unserer Sicht auch klar als solcher zu erkennen war."

Damit dürfte klar sein, dass die ARD-Sendung mit Helene Fischer nicht genauso heißen sollte wie bei der Konkurrenz ZDF. Trotzdem war der Arbeitstitel "Helene Fischer Show" äußerst unglücklich gewählt, denn immerhin hat es hohe Wellen geschlagen. Aber vielleicht war genau das auch beabsichtigt, denn Aufmerksamkeit dürfte dem Format damit sicher sein. Wie das ZDF die vorläufige Titelwahl aufgenommen hat, ist nicht bekannt. Eine Anfrage der AZ blieb bislang unbeantwortet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Pipopax am 17.12.2023 13:43 Uhr / Bewertung:

    "... dass dieser Konzertfilm alles bisher Dagewesene übertrifft und damit neue Maßstäbe setzt",

    Ein solches Hochreden eines völlig mittelmäßigen Produktes zum Weltklasse-Event, das machen wirklich nur noch die Beamten des Zwangsgebühren-Fernsehens. Haben sie wohl vom Sowjetfernsehen abgeguckt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.