Angela Merkel: Treffen mit der Queen "einzigartiges Erlebnis"

Für Kanzlerin Angela Merkel war das Treffen mit Queen Elizabeth II. am Rande des G7-Gipfels ein "einzigartiges Erlebnis", wie sie in einem Interview verriet.
(rto/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Rande des G7-Gipfels in England haben sich die Staatschefs der führenden Industrienationen mit Queen Elizabeth II. (95) getroffen. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (66) offenbar ein spezieller Moment. In einer Pressekonferenz nannte Merkel das Treffen ein "einzigartiges Erlebnis".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Es war eine große Ehre, dass drei Generationen der königlichen Familie mit uns gesprochen haben und zu uns kamen, insbesondere natürlich The Majesty The Queen, die Königin", sagte Merkel. Im botanischen Garten "Eden Project", im Badeort Carbis Bay in Cornwall, hatten sich die G7-Teilnehmer am vergangenen Freitag (11. Juni) mit Mitgliedern der Royal Family getroffen. Auch Prinz Charles (72) und Prinz William (38) waren vor Ort.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • am 14.06.2021 00:45 Uhr / Bewertung:

    Liebe Frau Merkel, es heißt Her Majesty....; aber das ist jetzt auch nicht so schlimm. Bezweifeln möchte ich allerdings, ob die Queen auch so begeistert war von dem Treffen.

  • eule75 am 14.06.2021 13:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    . . . und noch dazu wenn man vorhat, den Enkel, der weltweit seine Familie angegriffen hat, mit offenen Armen zu empfangen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.