Almauftrieb ohne Wiesn: Münchner VIP-Vergnügen bei Käfer
Als die Einladungen rausflatterten, war die Aufregung in der Münchner Gesellschaft mal wieder groß: Waaas, der Almauftrieb findet statt – auch ohne Wiesn!? Wie geht denn das!?
Und wie das geht, davon konnten sich 250 Gäste am ersten Koa-Wiesn-Sonntag in Michael Käfers liebevoll dekoriertem Stammhaus überzeugen.
Promis feiern in der Wiesn-Schänke
Sonst drängeln sich die Stars im Stau aus Eitelkeiten und Blitzlichtgewitter in der Wiesn-Schänke, diesmal hielten sich alle an den Mindestabstand und nutzten das Fiebermessgerät am Eingang, um in der Prinzregentenstraße überhaupt Einlass zu bekommen.
Drinnen gaben die Gäste Gute-Laune-Gas, freilich mit stark angezogener Handbremse. Zum Drei-Gänge-Menü (Brotzeitbrettl, Ente, Kaiserschmarrn) servierte die Band Gerry & Gary fröhliche Hits, aber keine atemlosen Kracher zum Mitgrölen oder Tanzen.
Ein Almauftriebchen zur Nicht-Wiesn
Der 22. Almauftrieb, sonst Höhepunkt der wilden Feierei, wurde zum Almauftriebchen. Kleiner und zivilisierter.
PR-Experte Philip Greffenius (Edition Sportiva), der den legendären Abend mit Ehefrau Evelyn 1999 erfunden hat, zieht in der AZ sein Feier-Fazit: "Es war ein schöner und einzigartiger Abend. Wir lernen, mit Corona auch bei geselligen Anlässen verantwortungsvoll umzugehen."
Seine Beobachtung: "Es gab kein überflüssiges Bussi-Bussi mehr, dafür eine intensivere und fröhliche Unterhaltungskultur unter den Gästen."
Feierkulturell dabei: Ex-Fußball-Star Michael Ballack, Moderator Alexander Mazza, Top-Manager Peter Olsson mit Schauspielerin Claudelle Deckert und Bruno Eyron.
Welche Promis den Almauftrieb auf der "Koa Wiesn" in München gefeiert haben, sehen Sie oben in der Bilderstrecke.