"Trage ich nur privat": "Dahoam is dahoam"-Star zeigt geheimes Piercing

Audio von Carbonatix
Aufregung am Sonntagnachmittag um die fesch zurechtgemachten Stars der beliebten BR-Vorabendserie "Dahoam is dahoam" (DiD) beim Spaziergang übers Oktoberfest mit der AZ. Hier ein Autogramm, da ein Selfie und ein Ratsch mit einem Fan: Agenturchef und Organisator Malte Weber (Presse-Partner Köln) hat alle Hände voll zu tun, die Darsteller durch die Menschenmengen zu dirigieren.
Florian Stadler erzählt sogleich: "Ich habe hier mal direkt an der Theresienwiese gewohnt. Das war einerseits praktisch, weil man es nicht weit nach Hause hatte. Andererseits war es schlimm, was da abging; unser Hausmeister hat sich aus seinem Fenster abgeseilt, damit er nächtliche Belästiger und Bisler schneller vertreiben konnte", erinnert er sich und lacht.
Stadler war bei der eigenen Ehefrau auch hartnäckig
Ins DiD-Filmdorf Lansing bei Dachau ist Stadler nach vierjähriger Pause als Großinvestor Thomas Winkler zurückgekehrt, um seinen damaligen One-Night-Stand Uschi Kirchleitner (gespielt von Silke Popp) ganz zu erobern; dieses Vorhaben scheitert jedoch kläglich.
War der Schauspieler bei seiner eigenen Ehefrau, der Bauingenieurin Martina, auch dermaßen hartnäckig? "Ja, aber da hat es sich gelohnt! Wir sind inzwischen seit zehn Jahren verheiratet und haben vor kurzem zum zweiten Mal Nachwuchs bekommen", sagt Stadler und legt fürs Foto den Arm um Kollegin Patricia Freund (spielt Sophia Stadlbauer, die mit ihrer kleinen Tochter auf dem Vogelhof lebt).

Eine neue Liebe im TV?
Aha, bahnt sich da filmisch was an? Die Antwort steht bislang in den Sternen. Und in den Drehbüchern der fleißigen Autoren…
Patricia Freund gibt derweil einen Einblick in den Drehablauf: "Wir haben vier bis fünf Drehtage die Woche; je nachdem, wer gerade in den Hauptstorys ist, die immer wechseln", sagt sie und zeigt ihr Zungen-Piercing. "Das trage ich aber nur privat, das würde nicht zur Rolle passen."
"Ganz Lansing wird aufgemischt"
Ihre Filmfigur Sophia sei sehr katholisch, aber nicht rückständig, sehr familiär und in ungewohnten Situationen eher schüchtern. In letzterem würde sie ihr ähneln: "Ich bin auch eher zurückhaltend", so Patricia Freund.
Brigitte "Gitti" Walbrun – bekannt als Bürgermeisterin Rosi Kirchleitner und seit 2007, also seit Anbeginn, dabei, nickt und orakelt: "Es gibt ganz viel Neues bei uns in der Serie, alles wird anders, es gibt eine Überraschung nach der anderen, es wird spannend, ganz Lansing wird aufgemischt."
Filmpartnerin von Eisi Gulp
Gerade zieht sie innerhalb Dachaus um, näher an Sohn Michi und seine Familie. "Er wollte unbedingt, dass wir enger beieinander wohnen, wenn mal was sein sollte, mein Mann Gotti und ich sind ja schließlich schon über 70", verrät sie.
Und äußert ihren Wiesnwunsch: "Lasst uns eine Runde in der traditionsreichen Krinoline drehen, das erinnert mich an meine Kindheit", so Walbrun – übrigens Filmpartnerin von TV- und Kinostar Eisi Gulp (der gerade auch für die neue Eberhofer-Krimi-Verfilmung "Steckerlfischfiasko" vor der Kamera steht).
Godiva Adela über ihre Influencer-Rolle
Unterdessen hinkt Godiva Adela in den neu erstandenen Boots. "Hat jemand zufällig ein Pflaster dabei?", fragt die Nachwuchsschauspielerin in die Runde. In der Serie gibt sie die kesse Influencerin Maja. Wäre das auch im wirklichen Leben ein Job für sie? "Es kommt auf die Themen an und wie viele Leute sich das anschauen. Mit meinen 1600 Instagram-Followern wäre das im Moment nicht der Rede wert", scherzt sie.

Heidrun Gärtner – alias Annalena Brunner – hängt sich bei Serienehemann Harry Blank ein. Wie ist das für die Schauspielerin eigentlich mit den gemeinsamen Liebesszenen? "Wir sind da beide sehr professionell, können das gut, da gab es noch nie Probleme, wir sind ja auch privat gut befreundet und ziehen an einem Strang", so Gärtner, die im echten Leben mit Schauspieler Daniel Friedrich happy ist.
Harry Blank hat "Einfachheit" gelernt
Und was hat Harry Blank (seit 2007 dabei; singt auch den Titelsong der Serie) von seinem Seriencharakter Mike Preissinger, der eine Radlwerkstatt betreibt, gelernt? "Einfachheit! Und dass es okay ist, wenn man da ist, wo man gerade ist."
- Themen:
- Oktoberfest