Alfons Schuhbeck verliert Michelin-Stern: Jetzt spricht der Star-Koch

Die Bekanntgabe der Michelin-Sterne ist heuer anders verlaufen: Statt Glamour-Verleihung setzt man bei den Gastro-Oscars auf einen Facebook-Livestream. Grund: Eine ursprünglich in Hamburg geplante Gala hatte der Restaurantführer Guide Michelin wegen des neuartigen Coronavirus' abgesagt.
Schuhbeck hat keinen Michelin-Stern mehr
Erstmals seit 37 Jahren ging Alfons Schuhbeck bei der Sterne-Verteilung leer aus. Sein Gourmet-Lokal "Alfons", dem Fine-Dining-Restaurant am Platzl, ist seit Jahresbeginn geschlossen. Der ehemalige Küchenchef Maurice Kriegs ist nach Österreich gezogen. Schuhbeck hatte das Restaurant im Dezember 2016 im legendären Traditions-Lokal "Boettners" eröffnet, in dem die Schönen und Reichen ein- und ausgingen. Seit 1983 hatte Schuhbeck stets für verschiedene Restaurants Michelin-Sterne erhalten.

Schuhbeck spricht über verlorenen Michelin-Stern
Alfons Schuhbeck will sich seinen Michelin-Stern wieder holen. "Das gebietet schon mein sportlicher Ehrgeiz und dafür arbeitet unser Team jeden Tag mit aller Kraft und ganz viel Herzblut", sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
Es sei ihm bewusst gewesen, "dass wir den Stern dort abgeben müssen, wenn der Laden geschlossen ist, bis feststeht, wann wir mit einem neuen Konzept wiedereröffnen", sagte Schuhbeck. "Die "Südtiroler Stuben", unser Münchner Stammhaus, ist unverändert auf Sternen-Niveau und wir werden uns den "offiziellen" Stern natürlich zurückholen." Und außerdem: Sterne seien toll - aber auch nicht alles: "Ein Stern ist für jeden Koch eine besondere Auszeichnung. Aber das Wichtigste sind für mich unsere zufriedenen Gäste."
Schuhbecks Restaurant "Südtiroler Stuben" am Platzl hatte von 2003 bis 2017 einen Michelin-Stern. Seither sicherte sein Fine-Dining-Restaurant "Alfons" ihm den Status des Sternekochs.
Alle Sterne-Restaurants in München im Überblick
Die neue Ausgabe der Feinschmeckerbibel Guide Michelin zeichnet auch wieder Restaurants in München aus. Welche Restaurants in München im Jahr 2020 einen oder mehrere Sterne bekommen haben, erfahren Sie hier.
Wie wird ein Restaurant zum Sterne-Haus?
Die Inspektoren des Guide Michelin kommen unangekündigt und probieren die Menüs. Alle Tester sind fest angestellt, zahlen für die Gerichte und bewerten nach einheitlichen Maßstäben. Manchmal geben sie sich nach dem Essen zu erkennen, sprechen mit dem Koch und werfen einen Blick in die Küche. Alle Inspektoren haben eine Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe. Bewertet werden die Qualität der Produkte, die fachgerechte Zubereitung sowie der Geschmack, die persönliche Note, das Preis-Leistungs-Verhältnis und die gleichbleibende Qualität.
Lesen Sie auch: Nach Schließung seines Lokals kontert Schuhbeck den Pleite-Gerüchten - "Ich habe viele Neider"