Zehntausende bei Studentenprotesten in Chile

Zehntausende Studenten haben am Donnerstag in Santiago de Chile gegen die Bildungspolitik protestiert. Der Chilenische Studentenbund (Confech) schätzte die Zahl der Teilnehmer auf 80 000.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zehntausende Studenten haben sich in Santiago de Chile an den Protesten beteiligt.
dpa 3 Zehntausende Studenten haben sich in Santiago de Chile an den Protesten beteiligt.
Zehntausende Studenten haben sich in Santiago de Chile an den Protesten beteiligt.
dpa 3 Zehntausende Studenten haben sich in Santiago de Chile an den Protesten beteiligt.
Zehntausende Studenten haben sich in Santiago de Chile an den Protesten beteiligt.
dpa 3 Zehntausende Studenten haben sich in Santiago de Chile an den Protesten beteiligt.

Zehntausende Studenten haben am Donnerstag in Santiago de Chile gegen die Bildungspolitik protestiert. Der Chilenische Studentenbund (Confech) schätzte die Zahl der Teilnehmer auf 80 000. Sie forderten die Abschaffung von Studiengebühren in Universitäten.

Santiago de Chile - Nach Angaben der Polizei kam es zu vereinzelten Zwischenfällen. Demnach setzen die Beamten Tränengas und Wasserwerfer gegen Demonstranten ein, die sie mit Steinn bewarfen.

"Wir wollen, dass die Reform die Säulen des Bildungssystems verändert", zitierte das Nachrichtenportal Emol eine Sprecherin des chilenischen Studentenbundes. Die Demonstration habe erneut deutlich gemacht, dass die Protestbewegung eine enorme Unterstützung erfahre, sagte sie.

Lesen Sie auch: Özdemir will Versammlungsverbot in Heidenau ignorieren

Die Regierung bekräftigte am Donnerstag ihren Willen, die seit der Pinochet-Diktatur (1973-1990) bestehenden Studiengebühren vom kommenden Jahr an aufzuheben. Die Gesetzesvorlage soll laut Emol im Dezember ins Parlament eingebracht werden. Bis dahin sollen Vertreter aller beteiligten Bereiche über das Projekt debattieren.

In dem südamerikanischen Land ist es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Demonstrationen von Studenten und Lehrern gekommen. Die Regierung der Präsidentin Michelle Bachelet leitete eine Reform in die Wege, die vorsieht, dass Dozenten besser bezahlt und die Studiengebühren von 2016 an schrittweise abgeschafft werden. Die Demonstranten befürchten jedoch, dass die Regierung von ihren Vorhaben abrücken könnte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.