Wladimir Putin, der Schurken-Versteher

Der AZ-Politik-Vize Clemens Hagen schreibt über den russischen Präsidenten.
Clemens Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf seinem Weg durch den Kreml wird Wladimir Putin von einer Wache gegrüßt.
Az-Montage/Alexander Nemenov/dpa Auf seinem Weg durch den Kreml wird Wladimir Putin von einer Wache gegrüßt.

Wenn’s darum geht, irgendwo auf dem Planeten einem Schurken beizuspringen, ist auf ihn Verlass: Wladimir Putin. Das russische Veto gegen die UN-Resolution, die in scharfen Worten Nordkoreas Ambitionen auf eine eigene Atombombe verurteilt hätte, ist nur ein weiterer Beweis in einer langen Kette. Genauso gut ließe sich die unbeirrte Unterstützung des syrischen Schlächters Assad anführen oder ein eigener Völkerrechtsbruch wie die Annexion der Krim. Von Einmischungen in den Wahlkampf anderer Länder oder dem unerklärlichen Verstummen zahlloser Regimekritiker und missliebiger Journalisten ganz zu schweigen.

Auf dem Weg in die Isolation

Die Putin-Versteher, von denen es hierzulande nicht wenige gibt, mögen bedenken, dass Russland sich auf den Weg in eine gefährliche Isolation gemacht hat. Die EU-Sanktionen, unter denen das russische Volk leidet (nicht sein Präsident), gehen bereits ins vierte Jahr. Gäbe es die oft unfreiwillig komische Trump-Administration mit ihren weltpolitischen Schildbürgerstreichen nicht, die Menschen würden mehr Putin diskutieren.

Lesen Sie auch: Kremlchef und Weltpolitik - Nordkorea, US-Wahlkampf, Kritiker: Putins Machtspielchen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.