Was die Mächtigsten verdienen: Die Gehälter von Merkel, Obama, Erdogan & Co

Donald Trump will auf sein Gehalt verzichten. Was der US-Präsident und seine Amtskollegen so an Salär bekommen, zeigt eine Studie.
ver |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er ist auf Platz 1: Lee Hsien Loong, Regierungschef von Singapur, schlägt sie alle. Der Sohn des Staatsgründers Lee Kuan Yew ist mit seinem Jahresgehalt von 1,7 Millionen US-Dollar seinen Amtskollegen im Rest der Welt meilenweit voraus.
dpa 10 Er ist auf Platz 1: Lee Hsien Loong, Regierungschef von Singapur, schlägt sie alle. Der Sohn des Staatsgründers Lee Kuan Yew ist mit seinem Jahresgehalt von 1,7 Millionen US-Dollar seinen Amtskollegen im Rest der Welt meilenweit voraus.
Platz 2: Barack Obama/Donald Trump. Überraschung – der amerikanische Präsident ist nicht der Top-Verdiener unter den Staatschef. Barack Obama beziehungsweise Nachfolger Donald Trump belegen mit einem Jahresgehalt von etwa 400.000 US-Dollar „nur“ Platz zwei.
dpa 10 Platz 2: Barack Obama/Donald Trump. Überraschung – der amerikanische Präsident ist nicht der Top-Verdiener unter den Staatschef. Barack Obama beziehungsweise Nachfolger Donald Trump belegen mit einem Jahresgehalt von etwa 400.000 US-Dollar „nur“ Platz zwei.
Platz 3: Malcolm Turnbull. Der dritte Platz geht nach Down Under. Der australische Regierungschef hat über 100.000 US-Dollar Vorsprung zum Viertplatzierten und verdient 389.000 US-Dollar. Vor seiner Politikerkarriere war er Rechtsanwalt und Investmentbanker.
dpa 10 Platz 3: Malcolm Turnbull. Der dritte Platz geht nach Down Under. Der australische Regierungschef hat über 100.000 US-Dollar Vorsprung zum Viertplatzierten und verdient 389.000 US-Dollar. Vor seiner Politikerkarriere war er Rechtsanwalt und Investmentbanker.
Platz 4: Justin Trudeau. Der kanadische Regierungschef ist nicht nur der Beau unter den vielen Staatsoberhäuptern, auch sein Gehalt kann sich sehen lassen. 260.000 US-Dollar verdient er pro Jahr. Vorgänger Stephen Harper dürfte in etwa das Gleiche bekommen haben.
dpa 10 Platz 4: Justin Trudeau. Der kanadische Regierungschef ist nicht nur der Beau unter den vielen Staatsoberhäuptern, auch sein Gehalt kann sich sehen lassen. 260.000 US-Dollar verdient er pro Jahr. Vorgänger Stephen Harper dürfte in etwa das Gleiche bekommen haben.
Platz 5: Angela Merkel. Die deutsche Bundeskanzlerin rutscht in die Top 5 der Staatschefs, was den Verdienst betrifft. Sie bekommt jährlich 234.000 US-Dollar (rund 217.280 Euro). Wäre die Physikerin nicht in die Politik gegangen, wäre ihr Gehalt vermutlich geringer.
dpa 10 Platz 5: Angela Merkel. Die deutsche Bundeskanzlerin rutscht in die Top 5 der Staatschefs, was den Verdienst betrifft. Sie bekommt jährlich 234.000 US-Dollar (rund 217.280 Euro). Wäre die Physikerin nicht in die Politik gegangen, wäre ihr Gehalt vermutlich geringer.
Platz 5: Jacob Zuma. Der als selbstherrlich geltende Präsident von Südafrika verdient 223.000 Dollar jährlich. Zuma ist nicht unumstritten. Vor seinem Amtsantritt im Jahr 2009 wurden schwere Vorwürfe wegen Steuerhinterziehung und Korruption gegen ihn laut.
dpa 10 Platz 5: Jacob Zuma. Der als selbstherrlich geltende Präsident von Südafrika verdient 223.000 Dollar jährlich. Zuma ist nicht unumstritten. Vor seinem Amtsantritt im Jahr 2009 wurden schwere Vorwürfe wegen Steuerhinterziehung und Korruption gegen ihn laut.
Platz 7: Theresa May. Was die neue britische Premierministerin genau verdient, ist noch nicht bekannt. Das Gehalt ihres Vorgängers David Cameron lag bei rund 215.000 US-Dollar. Mays Salär in Downing Street Nummer zehn dürfte in etwa genauso hoch sein.
dpa 10 Platz 7: Theresa May. Was die neue britische Premierministerin genau verdient, ist noch nicht bekannt. Das Gehalt ihres Vorgängers David Cameron lag bei rund 215.000 US-Dollar. Mays Salär in Downing Street Nummer zehn dürfte in etwa genauso hoch sein.
Platz 8: Shinzo Abe. Der japanische Premierminister verdient jährlich umgerechnet 203.000 US-Dollar. Im Jahr 2014 wählte das „Time Magazine“ den 62-jährigen Japaner zu einer der hundert einflussreichsten Persönlichkeiten weltweit.
dpa 10 Platz 8: Shinzo Abe. Der japanische Premierminister verdient jährlich umgerechnet 203.000 US-Dollar. Im Jahr 2014 wählte das „Time Magazine“ den 62-jährigen Japaner zu einer der hundert einflussreichsten Persönlichkeiten weltweit.
Platz 9: Recep Tayyip Erdogan. Mit 197.000 US-Dollar jährlich belegt der türkische Ministerpräsident den 8. Platz. Insgesamt wird das Vermögen von Erdogan allerdings auf 100 Millionen US-Dollar geschätzt. Auf sein Gehalt ist er deshalb nicht wirklich angewiesen.
dpa 10 Platz 9: Recep Tayyip Erdogan. Mit 197.000 US-Dollar jährlich belegt der türkische Ministerpräsident den 8. Platz. Insgesamt wird das Vermögen von Erdogan allerdings auf 100 Millionen US-Dollar geschätzt. Auf sein Gehalt ist er deshalb nicht wirklich angewiesen.
Platz 10: François Hollande. Frankreichs Staatschef verdient 194.000 US-Dollar im Jahr. Das ist im Vergleich zu Vorgänger Nicoals Sarkozy bescheiden. Während Hollande bei Amtsantritt sein Gehalt um 30 Prozent senkte, hatte Sarkozy es um fast das Doppelte erhöht.
dpa 10 Platz 10: François Hollande. Frankreichs Staatschef verdient 194.000 US-Dollar im Jahr. Das ist im Vergleich zu Vorgänger Nicoals Sarkozy bescheiden. Während Hollande bei Amtsantritt sein Gehalt um 30 Prozent senkte, hatte Sarkozy es um fast das Doppelte erhöht.

Was verdient eigentlich ein Regierungs- oder Staatschef im Schnitt? Eine Antwort auf diese Frage gibt eine Studie von „CNN Money“ und der Nachrichtenagentur „Bloomberg“. In dieser Erhebung werden die Gehälter der mächtigsten Politiker aufgelistet.

Der russische Präsident Putin hat es nicht in die Top Ten geschafft

Vergleicht man ihre Saläre mit denen von Top-Managern oder auch so manchen Fußballspielern, fallen die nicht so üppig aus, wie man vielleicht vermutet. Ein Beispiel: Fußball-Star Thomas Müller soll pro Jahr rund 15 Millionen Euro vom FC Bayern bekommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hinkt da mit ihren gut 218.000 Euro doch weit hinterher.

Nicht in die Top 10 der bestverdienendsten Staatschefs geschafft hat es übrigens Russlands Präsident Wladimir Putin. Der Kremlchef erreicht laut Studie mit einem Jahresgehalt von 136.000 US-Dollar nur Platz 11. Allerdings soll Putin über zahlreiche Nebeneinkünfte verfügen. Wie hoch das Vermögen des russischen Präsidenten tatsächlich ist, weiß niemand so genau. Es wird jedoch spekuliert, dass er Milliarden besitzen könnte.

In der Bilderstrecke sehen Sie das Gehaltsranking der Politiker zum Durchklicken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.