UN: 100 Lkw erreichen belagerte syrische Städte

Endlich Hilfe für die eingschlossenen Orte und Städte in Syrien. Knapp 100 Lastwagen beladen mit Hilfsgütern erreichten von Damaskus aus die hilfsbedürftigen Menschen. Der Konvoi war in München vereinbart worden.
von  dpa

Beirut/Damaskus - Mehrere UN-Hilfskonvois haben fünf belagerte Städte in Syrien erreicht. Die knapp 100 Lastwagen mit Hilfsgütern hatten von Damaskus aus Ziele in der Nähe der Hauptstadt sowie im Nordwesten des Landes angefahren, berichteten UN-Vertreter und Staatsmedien übereinstimmend.

Die Städte werden von verschiedenen Konfliktparteien des syrischen Bürgerkriegs belagert. "Die Operation dauert noch an", sagte Linda Tom von der UN-Organisation für humanitäre Hilfe (OCHA).

 

Mehr als 400.000 Menschen belagert

 

Die Hilfskonvois hatten Lebensmittel und Medikamente für fast 100.000 Menschen in den umkämpften Städten geladen, erklärte ein UN-Sprecher. Der UN-Sonderbeauftragte Staffan de Mistura sagte, es lebten mehr als 400.000 Menschen in Syrien in belagerten Gebieten. Er sieht in den ersten Lieferungen auch einen Test für die Fähigkeit der UN humanitäre Hilfe zu leisten und für die syrischen Konfliktparteien, ob sie diese zuließen.

Lesen Sie hier: Neuer Anschlag im Südosten der Türkei

Die USA, Russland und die beteiligten Regionalmächte hatten sich Ende vergangener Woche bei einer Syrien-Konferenz in München auf die Hilfslieferungen geeinigt.

Der neue UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi sprach am Mittwoch bei einem Besuch in Berlin von einem "kleinen Fenster der Gelegenheiten", das durch die Vereinbarungen der jüngsten Syrien-Konferenz in München entstanden sei. "Ich denke, es wird kompliziert bleiben", sagte der italienische UN-Diplomat. "Aber jeder Fortschritt ist ein Fortschritt."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.