Umweltministerin Hendricks besucht Atommüll-Lager Asse

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) will sich heute im maroden Atommüll-Lager Asse über die Chancen für eine Bergung der radioaktiven Abfälle informieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Remlingen - Zwar gibt es nun ein Gesetz, dass das Verfahren beschleunigen soll. Aber noch immer ist weitgehend unklar, wie es hinter den meterdicken Wänden in dem früheren Bergwerk aussieht, wo Fässer mit mittel- und schwachradioaktiven Abfällen lagern. Pro Tag dringen rund 12 000 Liter Wasser in die Anlage ein, in die bis zum Jahr 1978 etwa 126 000 Atommüllfässer gekippt wurden. Eine Bergung könnte mehrere Milliarden Euro kosten.

Für Hendricks ist es der erste Ministerbesuch in einem Atomlager. Die Bürger in der Region fürchten bei einem Verbleiben des Mülls im Bergwerk, dass ihr Grundwasser radioaktiv verseucht werden könnte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.