Umfrage: So steht Deutschland zum Bundeswehr-Losverfahren

Das hitzig debattierte Vorhaben eines Losverfahrens für Wehrdienstleistende ist in der Koalition umstritten. Die Bürger haben eine recht klare Ansicht zu dem Vorschlag.
AZ/ dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ablehnung des Losverfahrens ist bei Anhängern aller Parteien hoch. (Archivbild)
Die Ablehnung des Losverfahrens ist bei Anhängern aller Parteien hoch. (Archivbild) © picture alliance / dpa

Die Idee eines Losverfahrens zur Auswahl von Wehrdienstleistenden kommt einer Umfrage zufolge bei der übergroßen Mehrheit der Bevölkerung nicht gut an. Im ZDF-Politbarometer lehnten 84 Prozent der Befragten den Vorschlag ab, nur 14 Prozent finden ihn richtig. Die Ablehnung ist bei Anhängern aller Parteien hoch - von 78 Prozent bei jenen der Union bis zu 91 Prozent bei der Wählerschaft der Linken.

Im neuen Wehrdienstgesetz, das Anfang 2026 in Kraft treten soll, setzt die Bundesregierung zunächst auf Freiwilligkeit. Fachpolitiker von Union und SPD hatten aber vorgeschlagen, junge Männer per Losverfahren zur Musterung und nötigenfalls später auch per Zufallsauswahl für einen Pflichtdienst heranzuziehen, wenn die Freiwilligenzahlen zu gering bleiben sollten. Eine abschließende Haltung hierzu hat die Koalition noch nicht. 

Die Wehrpflicht ist seit 2011 ausgesetzt. Ihre Reaktivierung für Männer befürworten im ZDF-Politbarometer 19 Prozent der 1.272 Befragten, für Männer und Frauen gar 50 Prozent. Dagegen lehnen 29 Prozent eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ab.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Frale vor 4 Stunden / Bewertung:

    Die Wehrpflicht in Deutschland wurde zum 1. Juli 2011 ausgesetzt, nicht abgeschafft.
    Für mich der größte Fehler, hab damals nur mit dem Kopf geschüttelt.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • HanneloreH vor 7 Stunden / Bewertung:

    Jeder ab 18 sollte zur Musterung . Diejenigen die nicht tauglich sind, haben Sozialdienst zu absolvieren. Frauen die nicht freiwillig zur Bundeswehr gehen, leisten Sozialdienst. Ganz einfach.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • BingoMuc vor 10 Stunden / Bewertung:

    Wenn Fachpolitikern nicht Intelligenteres einfällt sollten sie besser die Hände von Politik lassen. Oder darüber nachdenken, ob Politiker vielleicht ausgelost werden sollten

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.