Trotz Kritik: Schavan erhält Ehrendoktorwürde der Uni Lübeck

Die Universität Lübeck will der früheren Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) heute die Ehrendoktorwürde verleihen. Damit sollen ihre Verdienste im Kampf um die Rettung der Hochschule gewürdigt werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Lübeck - Schavan hatte im Sommer 2010 zum Erhalt der Medizinerausbildung beigetragen, indem sie dem Land als Bundesministerin 25 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich für die Forschung zusagte. Im Februar 2013 musste sie im Zuge einer Plagiatsaffäre zurücktreten.

Die Ehrendoktorwürde der Universität Lübeck war der CDU-Politikerin bereits im Januar 2012 zuerkannt, bislang aber nicht verliehen worden. Universitätspräsident Peter Dominiak will Schavan die Auszeichnung am Abend beim traditionellen Jahresempfang der Hochschule überreichen (17.00 Uhr). Die Entscheidung ist nicht nur unter Studentenvertretern umstritten.

Ihren wissenschaftlichen Doktorgrad hat Schavan wegen der Plagiatsaffäre verloren. Die Universität Düsseldorf hatte ihr den Doktortitel im Februar 2013 entzogen, das Düsseldorfer Verwaltungsgericht wies ihre Klage dagegen vor drei Wochen ab. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass Schavan in ihrer vor mehr als 30 Jahren eingereichten Doktorarbeit getäuscht hatte.

Seit Bekanntwerden der Plagiatsvorwürfe wurde in Medien und Internetforen viel darüber diskutiert, ob die Ehrung der Universität Lübeck noch angemessen sei. Die Hochschule argumentiert, die Ehrendoktorwürde werde nicht für wissenschaftliche Leistungen, sondern für Verdienste um die Hochschule verliehen. Schavan soll nun Botschafterin Deutschlands beim Vatikan werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.