Kommentar

Tempolimit als Test: Eine Idee mit Charme

Der AZ-Korrespondent Stefan Lange über ein probeweises Tempolimit auf deutschen Autobahnen.
| Stefan Lange
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen

Der Auto Club Europa präsentierte erst kürzlich einen ähnlichen Vorschlag im Deutschen Bundestag wie nun der stellvertretende CDU-Vorsitzende Andreas Jung: Er regte ein befristetes Tempolimit von 100 Stundenkilometern auf Autobahnen an. Die Begründung leuchtet ein. Durch eine Begrenzung könnte im Verkehrsbereich zügig ein wichtiger Beitrag zur Drosselung des Ölverbrauchs geleistet werden.

Feldversuch könnte Klarheit über Sinnhaftigkeit bringen

Die Idee hat Charme. Im Gegensatz zu einer Verlängerung der AKW-Laufzeiten ließe sich ein Tempolimit mit ein paar neuen Verkehrsschildern vergleichsweise leicht umsetzen. Im Rahmen eines Feldversuchs könnten Daten gesammelt werden, um die Wirksamkeit zu überprüfen. Es wäre dies bei den aktuellen Spritpreisen auch im Interesse der Autofahrerinnen und Autofahrer.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kürzer duschen, weniger heizen, langsamer fahren - man könnte es ja einfach mal ausprobieren. Wenn es nichts taugt, kommt es eben wieder weg. Dann aber auch endgültig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare