Streit um antipolnische Rede vor Schlesiertreffen

Das heute in Hannover beginnende Deutschlandtreffen der schlesischen Landsmannschaft wird von antipolnischen Tönen überschattet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das heute in Hannover beginnende Deutschlandtreffen der schlesischen Landsmannschaft wird von antipolnischen Tönen überschattet.

Hannover - Das heute in Hannover beginnende Deutschlandtreffen der schlesischen Landsmannschaft wird von antipolnischen Tönen überschattet. Der Bundesvorsitzende des Vertriebenenverbandes, Rudi Pawelka, geriet wegen der Rede, die er bei dem Treffen der Landsmannschaft halten will, in die Kritik.

Sowohl Niedersachsens Landtagspräsident Bernd Busemann als auch Innenminister Boris Pistorius (SPD) sagten ihre Teilnahme an dem Treffen ab, nachdem sie vom Inhalt der Rede Pawelkas erfahren hatten.

Busemann sagte der dpa, die geplante Rede des 73-Jährigen diene nicht der deutsch-polnischen Versöhnung. Der als moderat geltende Vorsitzende der Schlesischen Landesvertretung, Michael Pietsch, trat nach dem Lesen von Pawelkas Redemanuskript von seinem Amt zurück.

Das alle zwei Jahre abgehaltene Deutschlandtreffen mit zehntausenden Teilnehmern findet traditionell in Hannover statt. Die Mehrzahl dieser Vertriebenengruppe fand nach dem Krieg in Niedersachsen eine neue Heimat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.