Steinmeier besucht Gedenkstätte in Armenien

Mit einem Besuch am Völkermord-Mahnmal in der Hauptstadt Eriwan hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier am Donnerstag seinen Besuch in Armenien fortgesetzt. Zur Erinnerung an die bis zu 1,5 Millionen Toten legte Steinmeier einen Kranz nieder.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Eriwan - Die Anerkennung der Massaker von 1915/16 an den Armeniern im Osmanischen Reich als Völkermord durch den Bundestag belastet aktuell die deutschen Beziehungen zur Türkei.

Zum Auftakt hatte Steinmeier beide Seiten zu neuen Bemühungen um eine Aussöhnung aufgefordert. Er warb für eine historische Aufarbeitung der Gräueltaten, was "so weit möglich" auch im Gespräch zwischen Armenien und der Türkei geschehen solle. Die Türkei als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches lehnt die Einstufung der Massaker als Genozid seit jeher strikt ab.

Anschließend reist der Außenminister weiter ins Nachbarland Aserbaidschan. Dort geht es auch um die Friedensbemühungen für das Gebiet Berg-Karabach, das zwischen Armenien und Aserbaidschan umstritten ist. Deutschland führt noch bis zum Jahresende den Vorsitz in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Letzte Station der Kaukasusreise Steinmeiers ist dann Georgien.

<strong>Lesen Sie auch: Blanke Wut in der Türkei nach Völkermord-Resolution</strong>

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.