SPD lehnt Senkung des Rentenbeitrags ab

In der SPD regt sich Kritik an der sich abzeichnenden Senkung des Rentenbeitrags Anfang kommenden Jahres. "Es ist Unsinn, den Beitragssatz in der Rentenversicherung sinken zu lassen.
von  dpa

Berlin - Er sollte bei 19,6 Prozent bleiben", sagte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Elke Ferner, der "Rheinischen Post" (Samstag). "Wir müssen damit rechnen, dass auch Deutschland von der Wirtschaftskrise in Europa erfasst wird. Wenn wir den Beitragssatz jetzt stabil halten, müssen wir ihn in Krisenzeiten nicht gleich wieder anheben."

Ferner forderte, dafür die gesetzliche Schwankungsreserve in der Rentenversicherung anzuheben.

Die Senkung des Rentenbeitragssatzes von 19,6 auf 19,0 Prozent wird immer wahrscheinlicher. Auf diesem Niveau könne er dann wahrscheinlich bis 2016 bleiben, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Bund, Alexander Gunkel, am vergangenen Mittwoch. Eine Beitragssatzsenkung um 0,6 Prozentpunkte käme Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu gleichen Teile zugute. Ein Beschäftigter mit einem Bruttoverdienst von 2600 Euro müsste dann monatlich 7,80 Euro weniger für die Rente bezahlen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.