Schwedens Nachrichtendienst: Moskau ist ernsthafte Bedrohung

"Der Angriffskrieg hat die Sicherheitslage in Schweden verändert", sagt die Chefin des Geheimdienstes Säpo. Es gebe "umfangreiche nachrichtendienstliche Aktivitäten" gegen ihr Land.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der schwedische Nachrichtendienst erachtet Russland als ernsthafte Bedrohung für Schweden.
Der schwedische Nachrichtendienst erachtet Russland als ernsthafte Bedrohung für Schweden. © picture alliance/Christoph Driessen/dpa-tmn/Archiv

Stockholm - Nach Einschätzung des schwedischen Geheimdienstes Säpo geht von Russland ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine eine ernsthafte Bedrohung der Sicherheit des Landes aus.

"Der Angriffskrieg hat die Sicherheitslage in Schweden verändert"

"Russland und andere autoritäre Staaten sind offensiver in ihrem Vorgehen geworden", sagte Säpo-Chefin Charlotte von Essen am Mittwoch während einer Pressekonferenz. Auch von China gehe ein wachsendes Sicherheitsrisiko aus. Die schwedische Demokratie zu beschützen sei nie wichtiger, aber auch nie schwieriger gewesen, hieß es in dem Lagebericht des Nachrichtendienstes.

"Der Angriffskrieg hat die europäische Sicherheitsordnung und die Sicherheitslage in Schweden verändert", sagte von Essen. Russland betrachte Schweden als Teil von Europa und auch bereits als Teil der Nato, hieß es.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das "Regime" sei bereit, große Risiken einzugehen. "Es gibt umfangreiche nachrichtendienstliche Aktivitäten gegen unser Land", sagte der Chef der Spionageabwehr, Daniel Stenling. Gleichzeitig gebe es ein in Teilen erhöhtes Attentatsrisiko in Schweden, sowohl durch islamistische als auch rechtsradikale Kräfte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.