Schröder: Kindergeld und Steuerfreibeträge anheben

Die Bundesregierung will nach den Worten von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) das bisherige System von Ehegattensplitting, Kindergeld und Steuerfreibeträgen weiterentwickeln.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Bundesregierung will nach den Worten von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) das bisherige System von Ehegattensplitting, Kindergeld und Steuerfreibeträgen zu einem "faktischen Familiensplitting" weiterentwickeln.

Berlin - Die Bundesregierung will nach den Worten von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) das bisherige System von Ehegattensplitting, Kindergeld und Steuerfreibeträgen zu einem "faktischen Familiensplitting" weiterentwickeln.

Kinder und Erwachsene sollten künftig bei den Steuern den gleichen Grundfreibetrag erhalten, sagte Schröder bei der Vorstellung eines Berichtes über familienpolitische Leistungen des Staates. Zugleich solle das Kindergeld angehoben werden, damit auch jene Familien finanziell bessergestellt würden, die nicht von einer Freibetragsanhebung profitierten.

"Familiensplitting heißt für uns: Ehepaare und Lebenspartnerschaften haben das Ehegattensplitting, weil sie dauerhaft Verantwortung füreinander übernehmen", sagte Schröder laut Redemanuskript. Eltern mit Kindern profitierten stärker als bisher von der neuen steuerlichen Gleichbehandlung bei den Freibeträgen. "Und bei Familien, in denen beides - also Ehe und Kinder - zusammenfällt, wirkt die Kombination von beiden Vorteilen am stärksten."

Vom Ehegattensplitting profitieren vor allem Paare, in denen die Partner sehr unterschiedliche Einkommen haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.