Kommentar

Scholz' Ukraine-Ansprache: Starke Worte

Der AZ-Korrespondent Marcus Sauer über Scholz' Fernsehansprache zur Lage in der Ukraine.
| Marcus Sauer
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen

Olaf Scholz ist niemand, der viel auf Symbolik gibt. Dass er sich dennoch 77 Jahre nach Kriegsende in einer Ansprache an die Deutschen gewandt hat, war ein wichtiges Signal zur rechten Zeit. Scholz bemüht sich mit neuer Offenheit, Erklärungen zu liefern.

Olaf Scholz: "Freiheit und Sicherheit werden siegen"

Er hat starke Worte gefunden. Er wirkt den Sorgen entgegen, indem er sich zu seinem Amtseid bekennt, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden. Dass es keinen Weltkrieg mehr geben soll, sei die Lehre des 8. Mai. Allerdings werde es auch keinen russischen Diktatfrieden geben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Damit reagiert Scholz auch auf den Intellektuellen-Streit, der derzeit in Deutschland tobt. Und: Er schließt mit einer optimistischen Botschaft: "Freiheit und Sicherheit werden siegen." Wie vor 77 Jahren. Man kann es nur hoffen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare