Rekrutierung Minderjähriger rückläufig

Die Bundeswehr hat einem Medienbericht zufolge im Jahr 2018 erstmals seit fünf Jahren wieder weniger Minderjährige eingestellt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Minderjährige dürfen ab 17 Jahren zur Bundeswehr.
Arno Burgi/dpa Minderjährige dürfen ab 17 Jahren zur Bundeswehr.

Osnabrück - Die Bundeswehr hat einem Medienbericht zufolge im Jahr 2018 erstmals seit fünf Jahren wieder weniger Minderjährige eingestellt.

Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf Zahlen des Verteidigungsministeriums berichtete, rekrutierte die Bundeswehr vergangenes Jahr 1679 Soldatinnen und Soldaten, die bei Dienstantritt noch nicht volljährig waren. Im Jahr 2017 waren es 2128. Dem Bericht zufolge wurde der seit fünf Jahren andauernde Aufwärtstrend damit erstmalig gestoppt.

Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, sagte der Zeitung: "Der Trend geht in die richtige Richtung." Zugleich mahnte der SPD-Politiker: "Die Einstellung von Minderjährigen in der Bundeswehr muss die Ausnahme bleiben und darf nicht zur Regel werden."

Minderjährige dürfen ab 17 Jahren zur Bundeswehr, allerdings noch keinen Dienst mit der Waffe leisten. Auch in Auslandseinsätze dürfen sie erst bei Volljährigkeit geschickt werden. Der Gebrauch der Waffe ist ihnen nur für Ausbildungszwecke erlaubt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.