Presse-Echo: "Schwarzer Sonntag für Angela Merkel"

Der Ausgang der drei Landtagswahlen schafft es auch international auf die Titelseiten. Eine Auswahl.
wot |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bundeskanzlerin Angela Merkel musste von der internationalen Presse gehörig einstecken.
dpa Bundeskanzlerin Angela Merkel musste von der internationalen Presse gehörig einstecken.

Berlin - Auch Medien im Ausland haben die drei Landtagswahlen am Sonntag beobachtet. Hier eine Auswahl an Schlagzeilen:

 

Österreich

 

"Blaues Auge für Merkel."

Die konservative "Kronen Zeitung".

"Wähler strafen Merkel für ihre Asylpolitik ab."

Die Tageszeitung "Heute".

"Für die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel ergibt das kein klares Urteil."

Die Tageszeitung "Die Presse".

 

Spanien

 

"Der Vormarsch der ausländerfeindlichen AfD bedeutet ein politisches Erdbeben, das durch die Flüchtlingskrise ausgelöst wurde. Für Deutschland und das übrige Europa sind die Wahlergebnisse eine sehr schlechte Nachricht."

Die linksliberale Tageszeitung "El País".

"Die rechten Ultras profitieren an den Wahlurnen von der Unzufriedenheit der Deutschen mit Merkels Politik in der Flüchtlingskrise."

Das konservative Blatt "ABC".

 

Großbritannien

 

"Merkel angeschlagen nach Rechtsruck der Deutschen."

Die konservative Londoner Tageszeitung "Times".

"Die Ergebnisse könnten die deutsche Kanzlerin ernsthaft schwächen bei ihrem Versuch, die EU-Staats- und Regierungschefs zu einem Türkei-Deal zu bewegen, um die Flüchtlingskrise zu lösen."

Die konservative Tageszeitung "The Telegraph".

 

Griechenland

 

"Die Migrationskrise hat Merkels Partei versenkt."

Das Boulevardblatt "Ethnos".

"Schwarzer Sonntag für Bundeskanzlerin Angela Merkel."

Die konservative Zeitung "Kathimerini".

 

Niederlande

 

"Mit dem Aufmarsch der AfD ist jene politische Ordnung an ein Ende gekommen, wie Deutschland sie seit 1949 kannte."

Die linksliberale Zeitung "de Volkskrant".

 

Schweiz

 

"Schon lange vor dem Aufstieg der AfD gab es in Deutschland ein nationalistisches, elitenskeptisches und fremdenfeindliches Lager von einem Fünftel der Bevölkerung. Die AfD ist nun die erste Partei, die diesen Bürgern eine Stimme und eine Heimat gibt."

Der linke "Tages-Anzeiger".

 

Italien

 

"Seit gestern Abend ist Europa kleiner und Bundeskanzlerin Angela Merkel schwächer. Es ist eine Revolte der Wähler und damit eine demokratische Revolte gegen dieses System Europa."

Die liberal-konservative Tageszeitung "La Stampa".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.