Politik: Recep Tayyip Erdogan kritisiert Deutschland und Angela Merkel

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat in einem Interview die Bundesregierung scharf kritisiert. Besonders sein abgesagter Auftritt in Deutschland Auftritt stößt ihm sauer auf.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der türkische Präsident geht mit Angela Merkel und Deutschland hart ins Gericht
Nato/dpa Der türkische Präsident geht mit Angela Merkel und Deutschland hart ins Gericht

Istanbul - Unmittelbar vor dem G20-Gipfel in Hamburg hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Ton gegenüber der Bundesregierung verschärft.

Insbesondere kritisiert er in einem Interview der Wochenzeitung Die Zeit, nicht vor seinen Landsleuten in Deutschland sprechen zu können: "Was ist das bitte schön für eine Geisteshaltung? Das ist sehr hässlich", sagte er und fügte hinzu: "Deutschland begeht Selbstmord. Das ist politischer Selbstmord." Die Bundesregierung hatte einen von Erdogan gewünschten öffentlichen Auftritt vor Anhängern am Rande des G20-Gipfels untersagt.

Über die Bemühungen Berlins im Fall des seit mehr als 140 Tagen in der Türkei inhaftierten deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel sagt Erdogan, er könne nicht verstehen, dass man sich so sehr für eine Person einsetze: "Dass Frau Merkel überhaupt die Rettung eines Terrorverdächtigen auf die Tagesordnung bringt, war für mich auch sehr, sehr sonderbar." Yücel habe Terroristen interviewt und sei dadurch zum Unterstützer geworden.

Gleichzeitig betonte Erdogan die Bedeutung der türkisch-deutschen Beziehungen angesichts der gemeinsamen Mitgliedschaft in der Nato, der Handelsbeziehungen und der drei Millionen Türken, die in Deutschland leben: "Wir brauchen einander", sagte er. "Wir müssen das bewahren."

Zu seinen persönlichen Beziehungen zu Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte er: "Ich habe kein Problem mit der Kanzlerin." Gleichwohl merkte er an, dass die Beziehungen in der Regierungszeit von SPD-Kanzler Gerhard Schröder (1998 bis 2005) "sehr anders" gewesen seien. "Ich hoffe, dass wir wieder dahin kommen."

Lesen Sie hier: Alle Informationen zum G20-Gipfel

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.