Polit-Prominenz verabschiedet sich von Lothar Späth

Trauer um Lothar Späth in Stuttgart: Am Mittwoch haben sich Weggefährten von dem früheren Regierungschef und Manager verabschiedet. Mit dabei auch Wolfgang Schäuble und Günther Oettinger.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Stuttgart - Mit einer bewegenden Trauerfeier hat Baden-Württemberg Abschied von dem früheren Ministerpräsidenten Lothar Späth (CDU) genommen. Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) nannte Späths Tod einen "unfassbaren Verlust" für das Land. Späth habe mit seiner "gewaltigen Lebensleistung" - etwa der Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft - schon früh die Weichen für eine Zukunft in einer globalisierten Welt gestellt. "Das Zeitalter der Informationstechnologie hat er früher als andere vorausgesehen", sagte Kretschmann am Mittwoch in der evangelischen Stiftskirche in Stuttgart.

Späth, der am 18. März im Alter von 78 Jahren starb, hatte von 1978 bis 1991 regiert - mit einer absoluten CDU-Mehrheit. Bei der Trauerfeier mit anschließendem Staatsakt spielte die Stargeigerin Anne-Sophie Mutter unter anderem Musik von Johann Sebastian Bach. Mehrere Redner würdigten Späth auch als großen Förderer der Kunst und der Wissenschaft.

Der EU-Kommissar und frühere Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) nannte Späth einen "Mann der Überraschungen". So habe er nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl (Ukraine) 1986 das erste Umweltministerium gegründet. In einer emotionalen Rede lobte der Unternehmer Martin Herrenknecht seinen Freund als "Leuchtturm der Zuversicht" und "Wirtschaftskapitän". "Mit ihm wurde Baden-Württemberg zum Exportmotor Deutschlands", sagte Herrenknecht.

 

Auslandsreisen beendeten Politik-Karriere

 

Dass es in Späths Leben auch Brüche gab, daran erinnerte der Landesbischof der evangelischen Kirche in Württemberg, Frank Otfried July. 1991 musste Späth als Ministerpräsident abtreten, als Details von Auslandsreisen auf Kosten der Wirtschaft bekanntwurden. Danach wechselte Späth in die Wirtschaft und leistete nach dem Fall der Mauer in Thüringen Aufbauarbeit als Jenoptik-Vorstandsvorsitzender.

Unter den etwa 850 Gästen waren Alt-Bundespräsident Roman Herzog, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke). Beigesetzt wurde Späth im engsten Familienkreis, darunter seine Frau, seine Kinder und die Enkel.

Trauerfeier für "Traumschiff"-Erfinder: Promis nehmen Abschied von Wolfgang Rademann

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.