Pofalla, von Klaeden & Co.: Lobbywächter fordern gesetzliche Karenzzeiten

  Wenn Politiker in die Wirtschaft wechseln: Lobbycontrol übergibt 38.000 Unterschriften für gesetzliche Karenzzeiten
Vanessa Assmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aktivisten von Lobbycontrol fordern vor dem Kanzleramt gesetzliche Karenzzeiten für Politiker, die in die Wirtschaft wechseln.
dpa Aktivisten von Lobbycontrol fordern vor dem Kanzleramt gesetzliche Karenzzeiten für Politiker, die in die Wirtschaft wechseln.

Wenn Politiker in die Wirtschaft wechseln: Lobbycontrol übergibt 38.000 Unterschriften für gesetzliche Karenzzeiten

BERLIN Ex-Kanzleramtschef Ronald Pofalla als Papp-Phantom am Ort seines früheren Waltens, drumherum 20 weitere „Seitenwechsler“ der letzten Jahre von Gerhard Schröder (Nord Stream AG) bis Eckardt von Klaeden (Daimler): Mit dieser Aktion hat am Donnerstag die Organisation Lobbycontrol gegen fehlende Karenzzeiten für Spitzenpolitiker und hohe Beamte protestiert.

Anlass ist die Aufsichtsratssitzung der Deutschen Bahn am kommenden Mittwoch: Berichten zufolge will Bahn-Vorstand Rüdiger Grube dann vorschlagen, Pofalla ab 2015 schrittweise in den Vorstand zu holen.

Lobbycontrol und andere Korruptionskritiker fordern eine gesetzliche Karenzzeit von drei Jahren – ausscheidende Minister, Staatssekretäre und Abteilungsleiter der Ministerien sollen so lange nicht in Lobbytätigkeiten wechseln können.

Einen entsprechenden Appell mit 38.000 Unterschriften übergaben die Aktivisten dem Kanzleramt und dem zuständigen Innenministerium. Im Koalitionsvertrag hatte die GroKo zwar eine „angemessene Regelung“ in Aussicht gestellt. Konkret passiert ist bisher nichts.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.