Panzerlieferung: Wird Deutschland nun Kriegspartei?

Die Ukraine erhält Leopard-2-Panzer aus Bundeswehrbeständen. Die Angst der Menschen in Deutschland ist groß, in den Krieg hineingezogen zu werden. Ist diese Sorge berechtigt?
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
War des Zögerns in der Kampfpanzer-Frage stark in Kritik geraten: Bundeskanzler Olaf Scholz.
War des Zögerns in der Kampfpanzer-Frage stark in Kritik geraten: Bundeskanzler Olaf Scholz. © Boris Roessler/dpa

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist Befürchtungen entgegengetreten, Deutschland könnte mit der Lieferung von Kampfpanzern in den Krieg Russlands gegen die Ukraine hineingezogen werden.

Er sagte der "Bild am Sonntag": "Jede Waffenlieferung haben wir sorgfältig abgewogen, eng mit unseren Verbündeten koordiniert, allen voran mit Amerika. Dieses gemeinsame Vorgehen verhindert eine Eskalation des Krieges." In Telefonaten mache er dem russischen Präsidenten Wladimir Putin "sehr deutlich", dass Russland die alleinige Verantwortung für den Krieg habe. Putin habe dabei weder ihm – Scholz – noch Deutschland gedroht.

Kritik an Bundeskanzler Scholz wegen Zögerns in der Kampfpanzer-Frage 

Die Bundesregierung hatte der Ukraine Leopard-2-Panzer aus Bundeswehrbeständen zugesagt. Auch andere Länder wie die USA hatten angekündigt, Kampfpanzer an Kiew zu liefern. Scholz war wegen des Zögerns in der Kampfpanzer-Frage stark in Kritik geraten.

Putin hatte Deutschland vorgeworfen, sich in einen Krieg mit Russland hineinziehen zu lassen. "Es ist unfassbar, aber eine Tatsache: Wir werden erneut mit dem deutschen Panzer Leopard bedroht", sagte er kürzlich. Wie im Zweiten Weltkrieg werde wieder auf dem Boden der Ukraine mit deutschen Waffen gegen Russland gekämpft. Anders als von Putin dargestellt gab es damals aber keine Leopard-Panzer.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Scholz: "Russland führt erbarmungslosen Krieg gegen die Ukraine"

Befragt zu Putins Äußerungen sagte Scholz: "Seine Worte stehen in einer Reihe abstruser historischer Vergleiche, die er nutzt, um seinen Angriff auf die Ukraine zu rechtfertigen. Dieser Krieg ist aber durch nichts zu rechtfertigen. Russland führt einen erbarmungslosen Krieg gegen die Ukraine." Auf die Frage, ob es eine Absprache mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gebe, dass die Waffen aus dem Westen nur auf ukrainischem Territorium eingesetzt würden und Russland damit nicht auf seinem Gebiet angegriffen werde, sagte Scholz: "Darüber besteht Konsens."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dr. Right am 05.02.2023 16:40 Uhr / Bewertung:

    Erstens: es gibt ja keinen Krieg. Nur eine Spezialoperation. Daher kann Deutschland nicht Kriegspartei sein. Dass es kein Krieg ist, ist so eindeutig, dass Russen ins Gefängnis kommen, wenn sie für die Spezialoperation das Wort Krieg verwenden.

    Zweitens: es steht nicht auf dem Platz, wer den Tennisschläger liefert. Das Völkerrecht sieht das offenbar ebenso. Und das Völkerrecht sollte der Maßstab sein, das Bauchgefühl sollte bei solchen Themen außen vor bleiben.

  • Der wahre tscharlie am 05.02.2023 15:59 Uhr / Bewertung:

    Alle die hier schreiben, Deutschland wäre Kriegspartei, sollten vielleicht mal drüber nachdenken, ob nicht all die anderen Länder, die der Ukraine Panzer liefern, nicht auch dann, deren Logik nach, schon Kriegspartei sind. Wie z.B. Großbrittanien, Frankreich, Tschechien, USA........
    In Anlehnung an einen Filmtitel, "Putin gegen den Rest der Welt".

    Und dass Putin und sein "Propaganda-Ministerium" jetzt Vergleich mit den Nazis zieht, gerade in Gedenken an Stalingrad, das verfängt vielleicht bei der russischen Bevölkerung, aber nicht bei uns.

  • barzussek am 05.02.2023 14:08 Uhr / Bewertung:

    Also unsere Außenministerin hat ja öffentlich bestätigt das wir im Krieg mit Russland stehen sie hat vor längerer Zeit ja auch vor Kriegsmüdigkeit gewarnt Deutschland hat sich aus falscher Loyalität zu seinen Verbündeten in einen Krieg hinein ziehen lassen den die USA wollten um ihre Regim change Politik fort zu setzen Irak Afghanistan Libyen in das Chaos gestürzt "Assad muss weg" den syrischen Bürgerkrieg angezettelt die tausenden Toten und Millionen Flüchtlinge entfachen bei den Menschenrecht Predigern kein schlechtes Gewissen nur Putin ist der Schurke

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.